Über das Add-on
Boss Info erweitert NetSuite LegacyTax & SuiteTax um die Oracle Value Add-on Solution Schweizer Lokalisierung, welche eine Vielzahl von Anpassungen an gesetzliche Vorgaben und spezifische Anforderungen des Schweizer Marktes umfasst.
Dazu zählen unter anderem die Rundung von Rechnungsbeträgen auf 5 Rappen, die automatisierte Erstellung eines Schweizer Zahlungsfiles (gemäss ISO 20022), sowie die kreditorische Erfassung von QR-Einzahlungsscheinen inklusive Adressidentifikation via Steuer-ID, IBAN oder Adresse. Auch ein automatisierter Schweizer MWST-Bericht ist Teil der Lösung inklusive einer detaillierten Prüfung auf Zeilenebene der Transaktionen zur Sicherstellung der Datenkonsistenz und steuerlichen Korrektheit.
Weitere optionale Funktionserweiterungen – wie etwa Pauschalbesteuerung, automatische SNB-Wechselkurse oder schweizerische Zahlenformatierung für PDF-Dokumente – runden das Lokalisierungsangebot ab.
Anforderungen und Funktionsweise
Mehr erfahrenOracle NetSuite
5-Rappen-Rundung
- Bei der Rechnungserstellung wird der Endbetrag in Schweizer Franken auf den nächsten 5-Rappen-Betrag gerundet. Allfällige Rundungsdifferenzen werden automatisch in der Mehrwertsteuer verbucht.
- Für Fälle ohne MWST, etwa bei nicht steuerpflichtigen Transaktionen, hat Boss Info ebenfalls eine entsprechende Lösung implementiert.
- Die Rundung erfolgt sowohl auf dem Rechnungsdruck als auch in den zugehörigen Buchungen, womit eine konsistente Abbildung in der Finanzbuchhaltung gewährleistet ist.
QR-Einzahlungsschein kreditorisch erfassen
Boss Info hat die Erfassung von Eingangsrechnungen in NetSuite um eine praxisnahe Lösung erweitert, die speziell auf Schweizer Anforderungen zugeschnitten ist. QR-Einzahlungsscheine (bzw. deren QR-Codes) können vorgängig beispielsweise mit einem Handscanner eingelesen werden. Sämtliche relevanten Daten werden automatisch aus dem QR-Code ausgelesen, wobei die Adressidentifikation über Steuer-ID, IBAN oder Adresse erfolgt.
Zusätzlich schlägt das System auf Wunsch die Buchungszeilen der letzten vergleichbaren Rechnung vor, was die Verarbeitung weiter beschleunigt. Dadurch lässt sich der gesamte Prozess in der Kreditorenbuchhaltung besonders effizient und nach gängiger Schweizer Methode abwickeln.
Diese Funktion steht sowohl für Rechnungen mit Bestellbezug als auch für solche ohne zur Verfügung.
Schweizer Zahlungsfile erstellen
Die Schweizer Lokalisierung von Boss Info ermöglicht die automatische Erstellung elektronischer Zahlungsfiles im ISO-20022-Format, sowohl für klassische Banküberweisungen als auch für Zahlungen mit QR-Referenz. Damit lassen sich Zahlungsprozesse effizient, standardkonform und medienbruchfrei abwickeln.
Die Lösung unterstützt sämtliche gängigen Zahlungsarten, wie sie von Schweizer Finanzinstituten verlangt werden, und ist vollständig in NetSuite integriert.
Voraussetzung: Für die Nutzung dieser Funktion ist das NetSuite-Bundle Advanced Electronic Bank Payments erforderlich. Dieses bildet die technische Grundlage für die Zahlungsdateierstellung und -verarbeitung innerhalb von NetSuite.
Mögliche Erweiterungen
Zusätzlich stehen verschiedene Erweiterungen zur Verfügung, die spezifische Anforderungen des Schweizer Marktes abdecken. Dazu gehören etwa die Abbildung der Pauschalbesteuerung, die automatische Übernahme der offiziellen Wechselkurse der Schweizerischen Nationalbank (SNB) sowie die Formatierung von PDF-Dokumenten gemäss den in der Schweiz üblichen Zahlenformaten.
Andere Boss Info Lösungen
- Scan&Doc 3.5 (Kreditorenworkflow)
- DCL 3.0 (Klassifizierungsvalidator)
- DACH Prepayment 1.4 (Anzahlungsrechnungen)
- InvoiceReminder 2.0 (Mahnläufe)
- GL-Reconciliation (Abstimmung)
- CSVMailCapture (Importautomatisierung)
- VAT-ID Check DE (Validierung)
- SFTP
Bald verfügbare Lösungen
- EBICS
- ELSTER Steuer Bericht/Schnittstelle
- CRM-Integrator
- Revenue Recognition