Bewährt und einfach zu bedienen

Schweizer HR- und Lohn-Software bossSalary für KMU

bossSalary ist unsere einfach zu bedienende, moderne und mit zahlreichen ERP-Lösungen integrierbare Lohn Software, die beispielsweise Microsoft Dynamics 365 Business Central und auch Microsoft Dynamics 365 Finance & Supply Chain Management / AX um die Lohnfunktionalität erweitert. Die leistungsstarke, eigenentwickelte Lohnlösung ist seit 1999 erfolgreich auf dem Markt. bossSalary bewährt sich seit Jahren auch in Schweizer Treuhandbüros und erfüllt somit auch höchste Ansprüche. Über 200 Schweizer KMU mit 50 bis 2’000 Mitarbeitenden setzen unsere SwissDec zertifizierte Lohnsoftware ein. bossSalary kann auf der eigenen Infrastruktur oder aus der Cloud (SaaS, Software-as-a-Service) sicher bezogen werden.

Download

Vorteile von bossSalary

Löhne einfach und automatisch abrechnen. Zahlreiche Funktionalitäten sorgen für maximale Unterstützung.

Intuitive und einfache Bedienung durch moderne Arbeitsoberfläche.

Schnelle Erledigung Ihrer Lohnbuchhaltung.

Sowohl für Windows- als auch auf Mac-Umgebungen. Als eigenständige Lösung oder komplett integriert in Ihre bestehende ERP-Lösung.

SwissDec zertifiziert und revisionssichere Ablage der Lohndokumente.

Bewährtes Authentifizierungsverfahren und übersichtliches Mitarbeiter*innen-Portal für höchste Sicherheit.

Video-Einblicke

Video: Vorstellung bossSalary

00:00 Begrüssung und Einleitung
00:14 Agenda
00:34 bossSalary Highlights
01:18 Anwendungsvarianten
02:14 bossSalary Cockpit und deren Funktionen
04:03 Boss Info Add-ons zu bossSalary
05:47 Kontaktaufnahme

Video: Vorstellung Self-Service Portal in bossGO

Tiefer eintauchen

Blogposts zum Thema bossSalary

22. August 2023

Lohnverarbeitung mit bossSalary – jeden Monat aufs Neue und jetzt noch besser

Unsere Lohnlösung bossSalary ist seit vielen Jahren erfolgreich auf dem Schweizer Markt. Die neue Version punktet mit zahlreichen Highlights. Mit welchen, erfahren Sie hier.

Zum Blogartikel
13. Dezember 20225 Min.

Neu in bossSalary: Digitale Personalakte und Business Intelligence

bossSalary, die moderne Schweizer Lohnlösung, hält zahlreiche neue Funktionalitäten für Ihr KMU bereit. Neu lassen sich auch Personalakten digital führen oder aufschlussreiche Auswertungen der Lohndaten erstellen.

Zum Blogartikel

bossSalary Funktionalitäten

Im übersichtlichen Personalstamm werden sämtliche Angaben zu den Mitarbeitenden zentral erfasst und verwaltet. Bei Ein- und Austritten oder anderweitigen Mutationen unterstützt Sie bossSalary. Personaldaten wie Kontaktangaben, Funktionen, Löhne, Kostenaufteilungen, Versicherungen und Zahlungsverbindungen lassen sich jederzeit anpassen. Individuelle Lohndaten, Lohnstufen und Lohnklassen erfassen Sie mit dem Anstellungszeitraum bereits im Voraus.

Profitieren Sie von mehr als 250 vordefinierten Lohnarten für den Bau, die Industrie, das Bildungswesen, das Gastgewerbe und viele weitere Branchen. Weitere Lohnarten lassen sich in bossSalary einfach und unbegrenzt ergänzen und individuell einrichten. Für sämtliche Schweizer Kantone sind die korrekten Ansätze für Kinder- und Ausbildungszulagen sowie Quellensteuern beziehungsweise Zulagen- und Entlöhnungssysteme bereits hinterlegt. Die gängigen Versicherungskonzepte mit mehrstufigen Unter- und Obergrenzen für beispielsweise Krankentaggeld oder Unfallzusatz sind ebenfalls Bestandteil von bossSalary und unterstützen Sie als Arbeitgeber*in optimal bei der täglichen Arbeit.

bossSalary ermöglicht einen hohen Automatisierungsgrad bei der Lohnabrechnung. Periodisch wiederkehrende Arbeiten, wie die Verarbeitung von Löhnen und Gehältern, lassen sich automatisch erledigen. Das Versenden der Lohnabrechnungen kann entweder klassisch in Papierform erfolgen, oder automatisiert elektronisch als PDF per E-Mail. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, in die laufende Lohnverarbeitung einzugreifen, Korrekturen vorzunehmen und diese am Bildschirm zu kontrollieren. bossSalary unterstützt Sie bei der Berechnung von Negativ- oder Storno-Löhnen, ebenso bei Quellensteuerabrechnungen oder Abrechnungen von Sozialversicherungen, wie AHV, SUVA oder FAK. Die Auszahlung der Gehälter und Löhne erfolgt elektronisch nach ISO 20022 über E-Banking, oder manuell mittels Bar-, Bank- oder Post-Vergütung.

Mit bossSalary stehen Ihnen über 120 verschiedene Listen, Statistiken und Auswertungen zur Verfügung. Umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten über Mitarbeitende, Abteilungen oder Kostenstellen gehören ebenso zum Standardleistungsumfang der Lohnsoftware wie das Aufbereiten von Statistiken für das Bundesamt für Statistik (BFS). Dies reduziert die tägliche Arbeit in der Lohnbuchhaltung auf ein Minimum und sorgt für Effizienz und Transparenz.

bossSalary ergänzt sich ideal mit bossERP. Mit bossSalary importieren Sie Stundenleistungen und Spesen automatisch. bossSalary verfügt über eine bereits eingerichtete Vollkostenabgrenzung: Mit jeder Lohnabrechnung werden zeitgleich sämtliche Arbeitgeberkosten in die Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung gebucht. Abgerundet wird das Softwarepaket mit dem integrierten Transmitter, der es ermöglicht, periodische Quellensteuerabrechnungen wie auch jährliche Abrechnungen an die Sozialversicherungen elektronisch zu übermitteln (ELM).

bossSalary bietet eine umfangreiche Auswahl passender Schnittstellen an. Die Lohnlösung lässt sich mit Ihrer bestehenden Finanzbuchhaltung verbinden und ermöglicht Ihnen damit auf einfache und sichere Weise einen medienbruchfreien und automatisierten Datenaustausch.

Qualität für Sie

Auszug unserer Referenzen

Kunden, die bossSalary erfolgreich einsetzen

Das könnte Sie auch interessieren

Blogbeiträge zum Thema Business Software + Beratung

bossERP (vormals ProFinance™): Ideale Branchenlösung auch für Handelskammern

Die Zürcher Handelskammer findet im bossERP System die passende Lösung für ihre Kernanforderung: ein auf sie zugeschnittenes CRM.

Zum Blogartikel

Corona Entschädigung dank Microsoft Ecosystem in Rekordzeit realisiert

HotellerieSuisse setzt für die Auszahlung finanzieller Entschädigungen für die Ausbildung von Lernenden während der Corona-Krise auf die moderne Cloud-Lösung Microsoft Dynamics 365 Business Central – mit Erfolg.

Zum Blogartikel

Kanton Bern digitalisiert Planung und Finanzierungsabwicklung für den ÖV

Die Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern entscheidet sich für die Individualentwicklung einer Fachapplikation zur Abbildung ihrer komplexen Prozesse. Ein nächster Digitalisierungsschritt, der sich schnell ausbezahlt hat.

Zum Blogartikel