QMS und Prozesse mit SharePoint Online und Valo Intranet
QMS und Prozesse mit SharePoint Online und Valo Intranet

Mehr Spielraum für Eigenentwicklungen

Eigenentwicklungen für Valo

Häufig gelangen Kunden mit ähnlichen Anforderungen, die durch die Out-of-the-box Funktionalitäten von Valo oder SharePoint Online nicht abgedeckt werden können, an uns. Um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden, haben wir generische, flexibel einsetzbare Konzepte und Lösungen entwickelt. Diese lassen sich mit geringem Aufwand in jede Intranet-Lösung einbinden – mit oder ohne Valo als Basis. Es sind dies:

Die Module «WIKI», «QMS» und «Produktmanagement» sind so gebaut, dass diese ohne Entwicklungsaufwand durch den Kunden selbst konfiguriert werden können. Basis dafür bildet die Verwendung von Metadaten, welche wiederum im Terminologiespeicher von SharePoint Online definiert werden. Gemeinsam mit dem Kunden legt Boss Info zu Beginn des Projekts die gewünschte Struktur fest und schult die späteren Redakteure und Super-User mit dem Ziel, dass diese den Ausbau der Lösung später selbständig vorantreiben können. Auf diese Weise entstehen optimal auf ein Unternehmen abgestimmte Collaboration-Lösungen.

QMS und Prozesse mit SharePoint Online und Valo Intranet

Mit der Boss Info Lösung für das Qualitätsmanagement und das Abbilden von Prozessen erhalten unsere Kunden einen Werkzeugkasten, mit dem sie Vorgabe-Dokumente wie Reglemente, Weisungen, Vorlagen und weitere in einem Dokumentencenter bereitstellen können. Einfache oder mehrstufige Freigabe Prozesse ermöglichen vor der Veröffentlichung eine Prüfung.

Mit dieser Lösung gehört es der Vergangenheit an, mehrere Versionen ein und desselben Dokumentes an verschiedenen Ablageorten zu finden.

Die einzelnen Prozesse werden immer gleich abgebildet und dynamisch angezeigt (Screenshot Prozessdetail). Metadaten zu den Prozessen, Dokumente wie Reglemente und Weisungen sowie weiterführende Links können ergänzt werden, ohne dass die Prozessseite bearbeitet werden muss. Das Layout und die Metadaten zu einer Prozess-Detailseite werden kundenspezifisch definiert.

Neben der reinen Boss Info Lösung, die mit dem dafür entwickelten Prozess-Webpart und «Out-of-the-box» Mitteln konfiguriert wird, haben wir auch schon Prozessmanagementtools (BPM) wie beispielsweise Signavio in die QMS Lösung integriert.

Screenshots Valo QMS Prozesse

Über das Produkt Valo

Innovative Valo Lösungen

Zahlreiche Kunden ergänzen ihren digitalen Arbeitsplatz bereits mit den durch Boss Info gestalteten Valo Lösungen – für einen effektiveren Arbeitsalltag. Als integrierte Plattform für SharePoint Online und Microsoft Teams bietet Valo bereits out-of-the-box eine Reihe innovativer Funktionalitäten in den Themenbereichen:

Valo Intranet

Unternehmensportal mit News, Events, Marktplatz, Personensuche, Geburtstags-Webpart, Valo-Search und vielem mehr

Mehr erfahren
Mehr erfahren

Valo Teamwork

Collaboration mit Microsoft Teams, Teamerstellung mit Vorlagen, Integration der Microsoft Teams Übersichten im Intranet, Festlegen und Überwachen von Governance Richtlinien etc.

Mehr erfahren
Mehr erfahren

Valo Connect

Bringt das Intranet in Microsoft Teams und damit auch auf Mobilgeräte

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Fragen zu QMS oder Valo Intranet?

Gerne stehe ich Ihnen zur Verfügung.

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Blogbeiträge zu Business Software

bossERP wird webbasiert

Modern, funktional ausgereift und ideal auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen und Bedürfnisse von Schweizer KMU ausgelegt. Mit der neuen Version der Gesamtlösung bossERP nehmen wir grosse Schritte in diese Richtung vor.

Zum Blogartikel

Neue Collaboration-Plattform für Team- und Projektarbeiten

Basierend auf Microsoft SharePoint bietet die neue Plattform für bis zu 20’000 User verschiedene Dienste für effiziente Team- und Projektarbeiten.

Zum Blogartikel

Boss Academy – Online Training bei Einführungsprojekten neuer ERP-Lösungen

Boss Academy sorgt bei der Einführung von Microsoft Dynamics 365 Business Central bei TRANSfair mit zielorientierter Ausbildung aller Benutzerinnen und Benutzer für idealen Projektnutzen. EndUser werden dabei komplett online geschult.

Zum Blogartikel