Kontinuierliche Strategie mit Microsoft 365

SharePoint Online löst Valo Intranet ab

Vor einigen Wochen gaben Staffbase und Valo offiziell bekannt, dass die Valo Lösungen per Juli 2025 eingestellt werden. Als Lösungspartner von Valo ist Boss Info mit einer breiten Valo-Kundenbasis von diesem Schritt betroffen. Bereits vor der offiziellen Ankündigung haben sich die Collaboration Spezialisten bei Boss Info zusammen mit den Produkte-Verantwortlichen Gedanken über die Portfolio-Ausrichtung für Intranet Lösungen gemacht und mehrere Möglichkeiten evaluiert.

Mit der klaren Ausrichtung auf SharePoint Online und weitere Microsoft 365 Services verfolgt die Boss Info eine nachhaltige und kontinuierliche Strategie. Die Kunden der Boss Info konnten so bereits Ende August über die Ausrichtung und das weitere Vorgehen informiert werden.

Die Vorteile von SharePoint Online und Microsoft 365

Ihr Nutzen der Microsoft Lösung mit einer klaren strategischen Ausrichtung:

  • Keine Abhängigkeiten von 3rd Party Herstellern
  • Die laufende Weiterentwicklung durch Microsoft ist sichergestellt
  • Keine zusätzlichen Lizenzkosten
  • Integrierte Automatisierungs-Möglichkeit mit Power Automate, Power Apps und Power Virtual Agents
  • Nutzung der Viva-Services, insbesondere Viva Connection zur Integration der Intranet-Inhalte in Teams

Bestehende Valo Kunden verfügen bereits über SharePoint Online Umgebungen und nutzen in aller Regel weitere M365 Services. Die Migration von Valo auf eine native SharePoint Online Umgebung gestaltet sich vergleichsweise einfach. Im internen Test hat die Boss Info das eigene Intranet bereits auf SharePoint Online migriert.

Usability für Redaktion und Mitarbeitende

Eine der bekannten Schwächen von SP Online ist die unstrukturierte und ungeführte Erfassung von Inhalten. Boss Info stellt allen Kunden den «Toolbox Button» zur Verfügung. Dieser führt die Redaktor*innen und Autor*innen wie aus Valo und anderen CMS-Systemen gewohnt durch den Erstellungsprozess.

Alle Valo Konzepte, wie zum Beispiel die Verschlagwortung, basieren auf der SharePoint Technologie und können weiterhin verwendet werden. Die Usability und die Kontinuität für Redaktion und Mitarbeitende ist somit gewährleistet.

Abbildung von Governance und LifeCycle Management in Teams

Zur Administration und der Sicherstellung von Governance, Security Vorgaben für Guest User und dem LifeCycle Management von Teams-Räumen setzt Boss Info auf die Lösung von Solutions2Share. Die Lösung fügt sich perfekt ins Zusammenspiel zwischen Intranet-Information und Teams-Zusammenarbeit ein und deckt sämtliche Anforderungen ab. Sie ist rasch eingeführt und einfach anzuwenden.

Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.

Kontaktieren Sie mich!

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Blogbeiträge zu Business Software

Erhöhung der MWST-Sätze per 2024

Ab dem 1. Januar 2024 gelten neue Mehrwertsteuersätze. Unsere Kunden, die Microsoft Dynamics 365 NAV oder Business Central im Einsatz haben, finden hier Informationen zu den notwendigen Systemanpassungen.

Zum Blogartikel

bossERP (vormals ProFinance™): Ideale Branchenlösung auch für Handelskammern

Die Zürcher Handelskammer findet im bossERP System die passende Lösung für ihre Kernanforderung: ein auf sie zugeschnittenes CRM.

Zum Blogartikel

Neues Microsoft Lizenzmodell

Das neue Microsoft Lizenmodell «New Commerce» bringt Vereinheitlichung eine neue Preisstruktur. Optimieren Sie jetzt Ihre Kosten für die neuen Verträge.

Zum Blogartikel