Mehr Zeit fürs Kerngeschäft – Zettelwirtschaft ade!

Fluten am Ende des Monats zahlreiche Excel-Sheets mit Arbeitszeitaufzeichnungen Ihrer Mitarbeitenden Ihren Posteingang? Oder versinken Sie jeweils in einer Zettelwirtschaft aus Stundenaufzeichnungen, Post-its und Spesenabrechnungen? Müssen Sie Ihren Mitarbeitenden aufgrund fehlender Stundenzettel zum Monatsende hinterherlaufen? Wenn Ihnen Herausforderungen wie diese bestens bekannt sind, dürfte Sie die Rechnungsstellung viel Zeit und Nerven kosten.

Arbeitszeiterfassung auf Knopfdruck

Nervensparender geht es, wenn alle Mitarbeitenden ihre Arbeitszeit digital in einer Zeit- und Spesenwirtschaftslösung wie bossGO erfassen. Hierfür loggen sich die Kolleginnen und Kollegen im Browser oder auf dem Handy ein und rapportieren direkt auf Kundenprojekte oder interne Projekte.

Zentrales System Arbeitszeiterfassung
Arbeitszeiterfassung bossinfo.ch AG

Workflow für Ferienanträge – so läufts reibungslos

Die Teamleiterübersicht mit Ferien- und Gleitzeitsalden verschafft der Führungslinie jederzeit den gewünschten Überblick über die Zeiterfassung der Mitarbeitenden. Ferienanträge können direkt im System gestellt und per Knopfdruck von den zuständigen Mitarbeitenden freigegeben werden. So wird der Prozess beschleunigt und Vorgesetzte haben stets im Blick, welche Mitarbeitenden abwesend sind und wie viel Überzeit und Ferienguthaben noch vorhanden sind.

Ihr Vorteile auf einen Blick

  • Durch die automatische Erfassung von Arbeitszeit wertvolle Zeit sparen
  • Rechtlich auf der sicheren Seite sein
  • Leistungen und Spesen an Kunden fehlerfrei und effizient weiterverrechnen
  • Den Überblick behalten, wie viele Stunden Ihren Kundinnen und Kunden verrechnet werden können
  • Ferienantragsprozesse beschleunigen und transparent nachvollziehen können
Wie viel Zeit kostet die ineffiziente Bewirtschaftung von Ferienanträgen? Ein Rechenbeispiel.

Wie viel Zeit kostet die ineffiziente Bewirtschaftung von Ferienanträgen? Ein Rechenbeispiel.

Mitarbeitende haben Anspruch auf mindestens 5 Wochen Ferien pro Jahr. Nehmen wir nun an, die durchschnittliche Feriendauer beträgt eine Woche. Über das Jahr verteilt stellt ein Mitarbeitender vier Ferienanträge. Für die Erstellung, Bearbeitung, sowie Nachbearbeitung eines Ferienantrags fallen 0,5 Stunden bei Vorgesetzten und HR an. In einem 20-köpfigen KMU fallen somit rund 7.5 Tage für das Anfragen/Bewilligen von Ferienanträgen pro Jahr an. Sie können durch die Optimierung einzelner Prozesse 7.5 Tage pro Jahr sparen.

Vertrauen auf jahrzehntelange Erfahrung

In den vergangenen 25 Jahren haben wir rund 1’500 Unternehmen, vorwiegend Schweizer KMU, begleitet und können auf viel Erfahrung zurückgreifen. So sind wir in der Lage, Ihnen die besten Tools für Ihre individuellen Anforderungen zusammenzustellen.

Möchten Sie wissen, wie Sie die Arbeitszeit- und Spesenerfassung optimieren können? 

Haben Sie Fragen zu dieser Lösung?

Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung.

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Blogbeiträge zu Business Software

Microsoft Dynamics 365 Business Central erneuert

Aktuelles Webinar: KMU smart führen! Die neue Version von Microsoft Dynamics 365 Business Central bietet neue technische Erweiterungen. Der Zeitpunkt ist nun optimal für einen Wechsel in die Cloud.

Zum Blogartikel

Individuelle Entwicklung von Fachapplikationen – die Lösung für komplexe Kernprozesse

Standardlösungen decken nicht immer alle Anforderungen ab. Individualentwicklungen sichern Ihren Wettbewerbsvorteil.

Zum Blogartikel

Rotary Club goes KI – Eintauchen und Staunen

Was Schweizer KMU von der technologischen Entwicklung rund um KI erwarten dürfen? Sehr viel! Davon liess sich auch der Langenthaler Rotary Club anlässlich eines KI-Events bei Boss Info überzeugen.

Zum Blogartikel