Massgeschneiderte Entwicklung für interaktive Online-Services der Unia

Die stärkste Gewerkschaft der Schweiz vertraut auf die Expertise von Boss Info, um ihren Mitgliedern innovative digitale Services zu bieten – von Mindestlohnrechnern bis zu einer einzigartigen Datenbank für Gesamtarbeitsverträge.

Ausgangslage: Komplexe Anforderung erfordert individuelle Lösung

Die Gewerkschaft Unia, mit knapp 175.000 Mitgliedern suchte nach einer digitalen Lösung, die den besonderen Anforderungen ihrer Dienstleistungen gerecht wird. Zentral war, dass Mitglieder schnell und verlässlich auf Informationen der Gesamtarbeitsverträge zugreifen können.

Eine weitere Herausforderung stellte der Vollzug des GAV Personalverleih dar. Gemäss diesem müssen Personalverleiher bei Einsatzverträgen Bestimmungen von verschiedenen Gesamtarbeitsverträgen einhalten.

Die bisherige Lösung konnte die komplexen und umfassenden Informationen und Zusammenhänge nicht zufriedenstellend abbilden.

Besonders kritisch: Änderungen an Gesamtarbeitsverträgen oder Lohnabschlüsse treten oft direkt nach Verhandlungen oder behördlichen Beschlüssen in Kraft. Deshalb war die Entwicklung einer Live-Schnittstelle notwendig, welche die Informationen in Echtzeit in die Systeme der Personalverleiher sowie weiteren Kunden der Unia sendet.

Die Entscheidung für Boss Info: Kompetenz und Verlässlichkeit

Unia entschied sich für eine Zusammenarbeit mit Boss Info – und das aus gutem Grund:

  • Langjährige Partnerschaft: Bereits seit 2013 betreut Boss Info die Gewerkschaft, zunächst im Bereich SharePoint-Intranet. Dadurch konnte das Team Vertrauen sowie grosses Know-how in der komplexen Materie aufbauen.
  • Expertise in Individualentwicklung: Boss Info verfügt über umfassendes Know-how im Bereich komplexer, massgeschneiderter Lösungen. Das Team für Individualentwicklungen setzt unabhängig vom verwendeten ERP-System individuelle Lösungen um.
  • Agile Methoden: Das Projekt erfordert laufende Anpassungen und Weiterentwicklungen. Boss Info setzt hier auf agile Methoden (Scrum), um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
  • Höchste Datenqualität & Zuverlässigkeit: Korrekte und aktuelle Daten sind für die entwickelte Plattform zentral. Schon ein Rappen Fehler kann bei einem Kunden, der tausende Lohnabrechnungen verarbeitet, eine Differenz im mehrstelligen Frankenbereich ausmachen.
Bild von Unia Team
Quelle: Unia / Lucas Dubuis

Die Lösung: Eine massgeschneiderte Plattform mit Live-Schnittstelle

Die von Boss Info entwickelte GAV-Datenbank dient als Drehscheibe für die Verwaltung und Weitergabe von Informationen zu Gesamtarbeitsverträgen. Über die Plattform GAV-Service.ch wird diese Information einem Fachpublikum und über die Unia-Webseite ihren Mitgliedern zugänglich gemacht. Dabei stehen Benutzerfreundlichkeit, Präzision und Zuverlässigkeit im Vordergrund:

  • (Live-)Schnittstellen: Informationen aus Gesetzen und Beschlüssen werden in Echtzeit an Unia-Kunden, die paritätische tempdata-Schnittstelle für den Personalverleih und deren Lohnbuchhaltungssoftware weitergegeben.
  • Abbildung komplexer Anforderungen: Unterschiedliche Regelungen wie kantonale Besonderheiten, gesetzliche Mindestlöhne, vertragslose Zustände oder spezifische Bestimmungen für Berufsgruppen werden exakt dargestellt.
  • Auf der Plattform entsendung.admin.ch finden ausländische Arbeitgeber Informationen zu Mindestlöhnen und Lohnbedingungen in der Schweiz.

Die Vorteile auf einen Blick

Zuverlässigkeit

Fehlerfreie Darstellung selbst komplexer Abhängigkeiten und kundenspezifischer Bestimmungen (z.B. Bestimmungen, die nur für Unia-Mitglieder, nur im Personalverleih oder nur in einem bestimmten Kanton gelten).

Flexibilität

Einfache Anpassungen an neue Anforderungen, wie gesetzliche Mindestlöhne.

Zugriff rund um die Uhr

Mitglieder erhalten jederzeit die benötigten Informationen, 24/7 und auf sie zugeschnitten.

Mehr Effizienz & eine höhere Qualität dank Scrum

Im Jahr 2024 wurde die Zusammenarbeit auf agile Methoden umgestellt – ein Schritt, der sich als äusserst erfolgreich erwies. Im Rahmen eines gemeinsamen Scrum Kick-Off wurden die Grundlagen des agilen Arbeitens vorgestellt. Dem Team war es besonders wichtig, dass sich alle Beteiligten wohl fühlen, um gemeinsam die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Erfolge des agilen Arbeitens mit Scrum

Kommunikation & Austausch: Der Austausch innerhalb des Teams hat sich durch die tägliche Scrum-Routine deutlich verbessert. Dadurch wird letztendlich auch die Mitarbeiterzufriedenheit gesteigert.

Schnelles Feedback & Testing: Durch die strukturierten Planungs-, Review- und Retrospektive-Meetings bekommt das Team sehr schnell direktes Feedback. Dies erleichtert die Zusammenarbeit und das Testing auf Kundenseite.

Steigerung von Geschwindigkeit und Qualität: Mit Scrum gelingen Umsetzungen um 15-20% schneller, gleichzeitig konnte die Qualität gesteigert werden.

Transparenz: Unia hat durch die Release-Planung jederzeit einen klaren Überblick über den Fortschritt von Projekten und allgemeiner Weiterentwicklung.

Was sind die nächsten Schritte?

Aktuell arbeitet das Business Solutions Team von Boss Info an einer Weiterentwicklung des GAV-Service in Form eines Zuschlagsrechners. Dabei handelt es sich um ein sehr komplexes Projekt, da die Zuschläge von zahlreichen unterschiedlichen Faktoren abhängig sind. Auch eine Weiterentwicklung der Schnittstellen zu Partnern und ein Redesign der Plattform sind in Planung.

Über Unia – die stärkste Gewerkschaft der Schweiz

Die Unia ist mit rund 175’000 Mitgliedern die grösste Gewerkschaft der Schweiz und vertritt die Interessen aller Arbeitnehmenden der Privatwirtschaft. Die Unia handelt die Arbeitsbedingungen und Löhne von mehr als einer Million Menschen aus. Sie vereinbart fortschrittliche Gesamtarbeitsverträge, stärkt die Arbeitnehmerrechte und setzt sich für ein nachhaltiges Modell der sozialen Sicherheit ein. Ihren Mitgliedern bietet die Unia Beratung, Rechtsschutz und weitere professionelle Dienstleistungen an. Zudem führt die Unia die grösste Arbeitslosenkasse der Schweiz.

www.unia.ch

Das Gebäude der Unia
Das Gebäude der Unia
Haben Sie Fragen zu diesem interessanten Referenzprojekt?

Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung.

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Blogbeiträge zu Business Software und Case Studies

Wo Standard- und Individuallösung sich treffen

Das Patiententransportunternehmen easyCab wagt mit Microsoft Dynamics 365 Business Central ergänzt mit speziellen Apps den Schritt in die Cloud – mit Erfolg.

Zum Blogartikel

Erfolgreiche Wachstumsgeschichte mit Oracle JD Edwards ERP

Die Oracle-ERP-Lösung wächst flexibel mit den Bedürfnissen – ideal für das Wachstum und die Digitalisierung in KMU Thommen-Furler.

Zur Case Study

Produktionsunternehmen nutzt Upgrade für Optimierung der Arbeitsprozesse

Die Läpp-Maschinen AG entscheidet sich für Microsoft Dynamics AX/F&SCM. Neben der kompletten Integration aller Geschäftsbereiche schätzte man auch die Chance, die Arbeitsabläufe zu überdenken und neu zu formulieren.

Zum Blogartikel