Priorisieren mit Plan und Augenmass
Eine strategische ICT-Roadmap orientiert sich nicht nur an technologischen Möglichkeiten, sondern auch an realen Rahmenbedingungen: Budget, Zeit, personelle Ressourcen.
Im Zentrum ist ein realistisches Zielbild: Wo soll das Unternehmen technisch, organisatorisch und prozessual in zwei, fünf oder zehn Jahren stehen? Welche Massnahmen zahlen auf dieses Ziel ein und welche können (noch) warten?
Ein Vergleich aus dem Alltag: Wer ein Haus renoviert, muss entscheiden, ob zuerst der Boden, die Heizung oder das Dach erneuert wird. Alles auf einmal ist selten möglich. Also braucht es eine nachvollziehbare Priorisierung nach Nutzen, Kosten und Dringlichkeit.
Gleichzeitig ist eine klare Kommunikation gegenüber den relevanten Stakeholdern entscheidend: Während das Management über Investitionsentscheide informiert sein muss, benötigen Mitarbeitende eine zeitgerechte und zielgerichtete Kommunikation zur Umsetzung und ihren Auswirkungen. Projekte verlaufen nachweislich erfolgreicher, wenn der Etappenplan verständlich vermittelt wird.