Die Abkürzung ERP steht für Enterprise Ressource Planning. Übersetzt bedeutet ERP eine bereichsübergreifende Softwarelösung, welche die betriebswirtschaftlichen Prozesse einer Unternehmung steuert, auswertet und die effiziente Planung der Geschäftsressourcen ermöglicht. Betriebliche Ressourcen wie Kapital, Personal oder Produktionsmittel werden mit dem Einsatz eines ERP-Systems gesteuert und verwaltet. Ein ERP-System ist aufgrund der einheitlichen Steuerung der verschiedenen Unternehmensbereiche ein sinnvolles Controlling- und Steuerungsinstrument.

Definition ERP-System

ERP Definition: Das ERP-System unterstützt sämtliche Geschäftsprozesse in einer Unternehmung und ermöglicht so die effiziente Planung, Steuerung und Abwicklung der betrieblichen Ressourcen. Somit definiert sich ein ERP-System vor allem darin, Prozesse im eigenen Geschäft oder Ihrem KMU abzubilden, zu planen und die Prozesse abzuwickeln. Mit einem ERP sind Sie in Kontrolle all Ihrer Geschäftsprozesse.

ERP-System einfach erklärt

was ist ein erp
Das ERP umfasst Field Service, HR & Payroll, Purchase, Manufacturing, Supply Chain Management, Prodcurement & Sourcing, Finance und Sales

Was sind die Vorteile einer ERP-Software?

  • Höhere Produktivität
  • Gesteigerte Transparenz
  • Schnelleres Reporting
  • Geringeres Risiko
  • Einfachere IT
  • Mehr Agilität
  • Geringere Durchlaufzeiten / effiziente Prozessabläufe
  • Höhere Liefertreue
  • Kosteneinsparungen durch Automatisierungen
  • Reduzierung von Fehlerquellen und Redundanzen

Multi Device ERP-Einsatz – Alle Geräte stets verbunden

Aufgrund der zentralen Datenbank stehen Ihnen die Anwendungen auf einer Multi Device Basis zur Verfügung. Somit können Sie zu Hause, unterwegs und selbstverständlich im Büro auf die Geschäftsdaten zugreifen und somit ortsunabhängig arbeiten.

new look

ERP Betriebsmodelle erklärt

ERP Betriebsmodelle
  • ERP in der Cloud 
    Wird das ERP-System in der Cloud betrieben, so vereinfacht dies Ihre IT-Landschaft massgebend, da die Daten nicht lokal abgespeichert werden müssen.
  • On-Premise-ERP
    Durch den Betrieb des ERP-Systems im eigenen, oder gemieteten, Rechenzentrum verschaffen Sie sich maximale Flexibilität und Kontrolle, sind jedoch selber für die Wartung der Server und für die Sicherung der Daten verantwortlich.
  • Hybrides ERP
    Ein hybrides ERP-System lässt einen Teil der ERP-Anwendungen in der Cloud und den anderen Teil in Ihrem Rechenzentrum laufen. Typischerweise sind Anwendungen und Unternehmensdaten getrennt.

Wir bieten die modernsten ERP-Systeme von Microsoft, abgestimmt auf die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden, an.

Melden Sie sich bei unseren Spezialisten.

Ihre Ansprechspartner

Portrait Thomas Frei

Thomas Frei

Executive Board, Head of Business Software

+41 62 886 50 47
gubznf.serv@obffvasb.pu
Das könnte Sie auch interessieren

Blogartikel zum Thema Business Software und Case Studies

bossE-Approval: Digitaler Rechnungs-Workflow leicht gemacht

Bataillard modernisiert Kreditorenworkflow durch clevere Kombination von Boss Info Stack-Lösungen – nahtlos integriert in Microsoft Dynamics NAV.

bossE-Approval: Digitaler Rechnungs-Workflow leicht gemacht

Valo Digital Workplace überzeugt CRB

CRB erleichtert ihren Mitarbeitenden mit neuem Digital Workplace die Arbeit im Alltag und verbessert auf diese Weise Kommunikation und Kollaboration.

Valo Digital Workplace überzeugt CRB

Neue Kassenlösung TCPOS komplettiert bossFood

Boss Info beschreitet mit Topspezialist TCPOS neue Wege im Retailbereich: Die Kassenlösung TCPOS iCore POS ergänzt bossFood, unsere ERP-Lösung für die Lebensmittelindustrie, ideal. 

Neue Kassenlösung TCPOS komplettiert bossFood