Die Abkürzung ERP steht für Enterprise Ressource Planning. Übersetzt bedeutet ERP eine bereichsübergreifende Softwarelösung, welche die betriebswirtschaftlichen Prozesse einer Unternehmung steuert, auswertet und die effiziente Planung der Geschäftsressourcen ermöglicht. Betriebliche Ressourcen wie Kapital, Personal oder Produktionsmittel werden mit dem Einsatz eines ERP-Systems gesteuert und verwaltet. Ein ERP-System ist aufgrund der einheitlichen Steuerung der verschiedenen Unternehmensbereiche ein sinnvolles Controlling- und Steuerungsinstrument.

Definition ERP-System

ERP Definition: Das ERP-System unterstützt sämtliche Geschäftsprozesse in einer Unternehmung und ermöglicht so die effiziente Planung, Steuerung und Abwicklung der betrieblichen Ressourcen. Somit definiert sich ein ERP-System vor allem darin, Prozesse im eigenen Geschäft oder Ihrem KMU abzubilden, zu planen und die Prozesse abzuwickeln. Mit einem ERP sind Sie in Kontrolle all Ihrer Geschäftsprozesse.

ERP-System einfach erklärt

was ist ein erp
Das ERP umfasst Field Service, HR & Payroll, Purchase, Manufacturing, Supply Chain Management, Prodcurement & Sourcing, Finance und Sales

Was sind die Vorteile einer ERP-Software?

  • Höhere Produktivität
  • Gesteigerte Transparenz
  • Schnelleres Reporting
  • Geringeres Risiko
  • Einfachere IT
  • Mehr Agilität
  • Geringere Durchlaufzeiten / effiziente Prozessabläufe
  • Höhere Liefertreue
  • Kosteneinsparungen durch Automatisierungen
  • Reduzierung von Fehlerquellen und Redundanzen

Multi Device ERP-Einsatz – Alle Geräte stets verbunden

Aufgrund der zentralen Datenbank stehen Ihnen die Anwendungen auf einer Multi Device Basis zur Verfügung. Somit können Sie zu Hause, unterwegs und selbstverständlich im Büro auf die Geschäftsdaten zugreifen und somit ortsunabhängig arbeiten.

new look

ERP Betriebsmodelle erklärt

ERP Betriebsmodelle
  • ERP in der Cloud 
    Wird das ERP-System in der Cloud betrieben, so vereinfacht dies Ihre IT-Landschaft massgebend, da die Daten nicht lokal abgespeichert werden müssen.
  • On-Premise-ERP
    Durch den Betrieb des ERP-Systems im eigenen, oder gemieteten, Rechenzentrum verschaffen Sie sich maximale Flexibilität und Kontrolle, sind jedoch selber für die Wartung der Server und für die Sicherung der Daten verantwortlich.
  • Hybrides ERP
    Ein hybrides ERP-System lässt einen Teil der ERP-Anwendungen in der Cloud und den anderen Teil in Ihrem Rechenzentrum laufen. Typischerweise sind Anwendungen und Unternehmensdaten getrennt.

ERP Anbieter

Wir bieten die modernsten ERP-Systeme von Microsoft, abgestimmt auf die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden, an.

Auch bieten wir weitere renommierte Anbieter in unserem Angebots-Porfolio, damit für Ihr KMU genau das passende System gefunden werden kann:

Melden Sie sich bei unseren Spezialisten.

Ist ein ERP für Ihr KMU passend?

Fragen Sie uns!

Das könnte Sie auch interessieren

Blogartikel zum Thema Business Software und Case Studies

SharePoint-Plattform für ämterübergreifende Collaboration

Die neue SharePoint-Lösung für das Eidgenössische Departement des Innern EDI verbindet Departemente und dient als moderne Kollaborationsplattform für zentrale und amtsübergreifende Inhalte.

Zum Blogartikel

Erleben Sie den Mehrwert von bossDMS live: Ihr Schlüssel zur effizienten Digitalisierung

Sichern Sie sich jetzt Ihren exklusiven Demo-Termin und gewinnen Sie Einblicke in unser DMS.

Zum Blogartikel

Frankencoin – alternativer digitaler Franken setzt neue Massstäbe

Im Interview erzählt uns Krypto-Pionier Luzius Meisser vom Frankencoin, den er an der Universität Zürich entwickelt hat und der nun dank der Unterstützung durch die Frankencoin Association immer mehr reale Anwendungen findet.

Zum Blogartikel