von Andreas Huldi

Mehr Performance, mehr Speicher, höhere Kosten

Warum sich der Zeitpunkt jetzt lohnt und wie Unternehmen sinnvoll reagieren

Die kommende Preisanpassung bei Microsoft Dynamics 365 Business Central markiert einen bedeutenden Wendepunkt. Ab dem 1. November 2025 wird der Preis angehoben. Im Gegenzug erhöht Microsoft das inkludierte Speichervolumen pro Nutzer. Ein Schritt, der dem steigenden Funktionsumfang gerecht wird.

So sehen die Neuerungen konkret aus

Lizenztyp Preis bisher (USD) Speicher bisher Neuer Preis (USD) Neuer Speicher
Essentials 70 $/Monat 2 GB 80 $/Monat 3 GB
Premium 100 $/Monat 3 GB 110 $/Monat 5 GB
Device 40 $/Monat 1 GB 45 $/Monat 1,5 GB

Angaben basieren auf USD-Listenpreisen bei jährlicher Abrechnung. Die endgültigen CHF-Preise, die voraussichtlich im September 2025 folgen, werden voraussichtlich im ähnlichen Rahmen ausfallen.

Einordnung der Anpassung

Auch wenn dies die erste Preiserhöhung seit fünf Jahren ist und Business Central in dieser Zeit massiv ausgebaut wurde, mit neuen Modulen, KI-gestützten Funktionen und einer deutlich erweiterten Integration in die Microsoft-Welt, bedeutet sie eine Preissteigerung von bis zu 14 % je nach Lizenztyp. Gerade für Unternehmen mit vielen Benutzerinnen und Benutzern summiert sich das über ein Jahr hinweg zu einer spürbar höheren Investition. Umso wichtiger ist es, dass Sie sich jetzt noch die aktuellen Konditionen sichern.

Mehr als ein reiner Preisaufschlag: Die neuen Features und Produktinnovationen von Business Central

  • Copilot Integration in Business Central
  • KI-gestützte Echtzeit-Finanz-Analysen
  • Bank-Konten mit Hilfe von Copilot abgleichen
  • Umfassendere und flexiblere Finanz- und Produktionsanalysen
  • Verbesserte Zusammenarbeit mit der Microsoft Power Platform
  • Spezifisches Modul für Nachhaltigkeit
  • Zentrale Stammdatenverwaltung
  • Stärkere und detailliertere Lokalisierungen

Was bedeutet das für Sie und was können Unternehmen jetzt tun?

  • Aktuelle Konditionen sichern, solange möglich
    Wenn Sie vor November 2025 ein neues Abo abschliessen oder ein bestehendes rechtzeitig verlängern, geniessen Sie weiterhin die jetzigen Konditionen, inklusive Preisschutz über bis zu drei Jahre.
  • Strategisch planen, Abo langfristig abschliessen
    Jahres- oder Dreijahresverträge vor dem Stichtag bieten Schutz vor der Erhöhung und ermöglichen stabile Budgetplanung.
  • On-Premises-Nutzerinnen und -Nutzer prüfen Optionen genau
    Für klassische On-Premises-Lizenzen steigen Preise um etwa 10 %. Zusätzlich erhöht sich der Enhancement-Plan von 19 % auf 20 % ab November 2025. Viele KMU sollten deshalb eine Migration zur Cloud-Subscription in Erwägung ziehen, um Kosten, Sicherheit und Funktionalität zu optimieren.

Fazit von Boss Info

Die Preiserhöhung ist nachvollziehbar: Business Central bietet heute einen weitaus höheren Mehrwert als vor fünf Jahren. Unternehmen, die das ERP-System beruflich nutzen, sollten jetzt aktiv werden. Wenn Sie vor dem 1. November handeln, sichern Sie sich stabile Preise und können gleichzeitig von einem Technologie-Vorsprung profitieren. Wir empfehlen, Optionen wie langfristige Abos oder eine Umstellung auf die Cloud zu prüfen, so bleiben Sie sicher, modern und wirtschaftlich auf Kurs.

FAQ

Die neuen Preise treten ab dem 1. Oktober 2025 in Kraft. Bis dahin können Unternehmen noch zu den aktuellen Konditionen verlängern oder neue Abos abschliessen und sich so Preisstabilität für ein oder drei Jahre sichern.

Je nach Lizenzmodell steigen die Kosten um bis zu 14 Prozent. Essentials steigt von 70 auf 80 USD pro Monat, Premium von 100 auf 110 USD, Device von 40 auf 45 USD. Diese Angaben beziehen sich auf den US-Markt. Die genauen Preise in Schweizer Franken werden voraussichtlich im September 2025 von Microsoft bekanntgegeben. Parallel dazu wird der Speicherplatz pro Nutzer deutlich ausgeweitet.

Unternehmen können durch rechtzeitige Vertragsabschlüsse ihre bestehenden Konditionen sichern und langfristig von Preisschutz profitieren. Zudem lohnt sich ein prüfender Blick auf die Cloud-Variante von Business Central, da diese in der Regel mehr Flexibilität und einen besseren Funktionsumfang bietet.

Haben Sie weitere Fragen?

Jetzt Kontakt aufnehmen

Andreas Huldi

Deputy Head of Team Leader Projects

naqernf.uhyqv@obffvasb.pu
Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Blogbeiträge von Boss Info

Interview mit Head of AI & Automation Marco Cermusoni über KI

Durch den Einsatz von KI treibt Boss Info die Digitalisierung weiter an, um Prozesse zu optimieren, Zeit zu sparen und neue Potenziale für Kunden und Mitarbeitende zu erschliessen. Im Interview stellt sich Marco Cermusoni offen unseren Fragen über Künstliche Intelligenz.

Zum Interview

Rotary Club goes KI – Eintauchen und Staunen

Was Schweizer KMU von der technologischen Entwicklung rund um KI erwarten dürfen? Sehr viel! Davon liess sich auch der Langenthaler Rotary Club anlässlich eines KI-Events bei Boss Info überzeugen.

Zum Blogartikel

Massgeschneiderte Weiterbildung für Ihr Team

Willkommen bei der bossAcademy, Ihrer erste Anlaufstelle für erstklassige, personalisierte Trainings und Online-Lernmöglichkeiten. Unsere Mission ist es, Ihnen und Ihrem Team die bestmögliche Ausbildung in den Bereichen Business Central, Microsoft Teams und OneDrive, sowie Datens

Zum Interview