Ausgangssituation

Von NAV 2009 zur modernen Plattform: erzo stellt die Weichen neu

Die erzo – Entsorgungsregion Zofingen – leistet mit ihren Anlagen für Kehrichtverwertung (KVA) und Abwasserreinigung (ARA) einen zentralen Beitrag zur nachhaltigen Entsorgung und Energiegewinnung in der Region.
Als Andreas Urech 2022 die Leitung Finanzen & Administration übernahm, zeigte sich rasch: Das eingesetzte ERP-System Microsoft Dynamics NAV 2009 war veraltet und erhielt keinen Support mehr. Damit erzo künftig effizient und sicher arbeiten kann, brauchte es eine moderne, zukunftsfähige Lösung. Eine reine Systemumstellung wäre zu aufwändig gewesen. Deshalb entschied man sich bewusst für einen Greenfield-Ansatz und den Schritt in die Cloud.

Herausforderung

Wirtschaftlich handeln mit Fokus auf interne Abläufe

Als öffentlich-rechtliches Unternehmen sind sie stark von externen Marktbedingungen abhängig: Während die Preise für Kehrichtentsorgung stabil und attraktiv bleiben müssen, schwanken die Erlöse aus dem Energieverkauf stark.
Um wirtschaftlich und nachhaltig zu arbeiten, blieb nur ein Weg: die internen Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Ziel war es, Abläufe zu vereinfachen, Medienbrüche zu vermeiden und gleichzeitig den administrativen Aufwand zu reduzieren, ohne dabei die Betriebssicherheit zu gefährden.

test

Warum Boss Info?

Die Partnerschaft mit Boss Info besteht seit 2016 und ist geprägt von gegenseitigem Vertrauen, hoher Kompetenz und einer Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Im Rahmen der Ausschreibung für die ERP-Erneuerung überzeugte Boss Info mit einem klaren Konzept, fundiertem Know-how und hoher Projekterfahrung. Trotz Wettbewerbsverfahren war schnell klar: Die erzo bleibt ihrem langjährigen Partner treu.

Lösung

Neustart ohne Altlasten: automatisierte Rechnungen und smarte Waagenanbindung

erzo entschied sich für eine komplette Neuimplementierung von Microsoft Dynamics 365 Business Central in der Cloud mit Fokus auf Standardisierung und Zukunftssicherheit.

Klare Mandantentrennung: Statt einem einzigen Mandanten wie zuvor, arbeitet erzo heute mit zwei getrennten Instanzen für KVA und ARA. Das sorgt für mehr Transparenz, bessere Auswertungen und eine saubere Datenbasis.

Neustart ohne Altlasten: Auf eine Datenmigration wurde bewusst verzichtet. Alle Stammdaten wurden bereinigt und für einen klaren, sauberen Systemstart neu erfasst.

Standard vor Individual: Wo immer möglich, wurden Standardfunktionen von Business Central genutzt. Dank der vielfältigen Cloud-Funktionen konnte auf viele frühere Spezialentwicklungen verzichtet werden.

Rechnungsprozess automatisiert: Monatsrechnungen werden heute automatisiert per E-Mail versendet. Mindestens doppelt so schnell wie zuvor.

Individuelle Entwicklung: Die intelligente Waagenanbindung

Ein Bereich blieb individuell und wurde modernisiert: Die Waagenanbindung.
Über ein intuitives Touchscreen-Interface erfassen Chauffeure direkt auf der Waage alle relevanten Daten wie Fahrzeugnummer, Gemeinde-Code, Brutto-/Nettogewicht, etc.). Die Informationen fliessen automatisch in Business Central, wo Verkaufsaufträge erstellt und Sammelrechnungen generiert werden.

Das Ergebnis: schnellere Abläufe, weniger Fehler und mehr Selbstständigkeit für Anliefernde.

KVA (Kehrichtverwertungsanlage)
KVA (Kehrichtverwertungsanlage)
ARA (Abwasserreinigungsanlage)
ARA (Abwasserreinigungsanlage)

Change Request: Flexibilität in der Umsetzung

Während des Projekts wurde zusätzlich eine Schnittstelle zur Software ARAVISION (für Kläranlagen) realisiert – spontan, unkompliziert und innerhalb der Projektlaufzeit. «Dass Boss Info das so flexibel und eigenständig umsetzte, hat uns beeindruckt. So stelle ich mir partnerschaftliche Zusammenarbeit vor», betont Andreas Urech.

Ergebnisse 

Doppelt so schnelle Rechnungen, mehr Transparenz

Mit Business Central in der Cloud ist erzo technologisch, organisatorisch und wirtschaftlich bestens für die Zukunft gerüstet.

  • Zukunftssichere ERP-Plattform in der Cloud
  • Sauber getrennte Mandanten für KVA und ARA
  • Rechnungsstellung mindestens doppelt so schnell
  • Vereinfachte Homeoffice-Fähigkeit
  • Optimierter Waagenprozess mit weniger Fehlern
  • Höhere Effizienz und Transparenz in allen Abläufen
  • Schnellere Reaktionszeiten und bessere Steuerung

Die erfolgreiche Umstellung war erst der Anfang: In einer zweiten Phase sollen Dokumentenmanagement (DMS), der Kreditorenprozess sowie Reporting und Budgetierung optimiert werden, wiederum gemeinsam mit Boss Info.

Das ist erzo

Das Unternehmen erzo, Kurzform für Entsorgungsregion Zofingen, ist ein regional verankertes Unternehmen, das mit rund 40 Mitarbeitenden einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entsorgung und Energiegewinnung in der Region leistet. Zu den Kernaufgaben gehören die Verwertung von Kehricht und Abfällen, die Produktion von klimafreundlicher Energie sowie der Betrieb einer modernen Abwasserreinigungsanlage (ARA). Damit übernimmt erzo nicht nur eine zentrale Rolle für Gemeinden und Unternehmen der Region, sondern trägt auch aktiv zur ökologischen und wirtschaftlichen Wertschöpfung dort bei.

Haben Sie Fragen zu diesem interessanten Referenzprojekt?

Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung.

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Blogbeiträge zu Business Software und Case Studies

Elektronischer Personalmutationsprozess

Der Einzelgewinnungsprozess wurde in einem elektronischen Formular und mit Unterstützung eines Workflows abgebildet. Dadurch werden standardisierte Eingaben und ein einheitlicher Prozessablauf sichergestellt.

Zum Blogartikel

Neue Collaboration-Plattform für Team- und Projektarbeiten

Basierend auf Microsoft SharePoint bietet die neue Plattform für bis zu 20’000 User verschiedene Dienste für effiziente Team- und Projektarbeiten.

Zum Blogartikel

Erfolgreiche Integration von bossDMS in Microsoft D365 Business Central bei dataglobal Group

Erfahren Sie, wie dataglobal mit bossDMS und Microsoft D365 Business Central seine Prozesse optimiert und damit neue Massstäbe setzt.

Zur Case Study