Was bietet die neue bossGO-Version?

Die neue Version vereint sämtliche Funktionen der alten – und erweitert sie um viele weitere. Die wichtigsten Features im Überblick:

Benutzerfreundlichkeit

  • Moderne Benutzeroberfläche: Intuitive Bedienung im Web-Client und als App für iOS und Android.
  • Zeiterfassung leicht gemacht: Einträge von Vortagen einfach kopieren und wiederverwenden.
  • Kalenderansicht für Abwesenheiten: Verbesserte grafische Darstellung aller Abwesenheiten im Kalenderformat.
  • Gleiches Look & Feel: für einfache Anwendung und schnelle Einschulung.
  • Übersichtliche Navigation: Alle Funktionen zentral an einem Ort – schneller Zugriff garantiert.
  • Rückwirkende Korrekturen: Manuelle Anpassungen werden automatisch in Ferien- und Zeitsalden berücksichtigt.

Für Führungskräfte

  • Einheitliche Parametrierung: Alle Lösungen am gleichen Ort konfigurieren und verwalten.
  • Prozessfreischaltung: Gezielte Freigabe von Prozessen für mehr Ordnung und einfache Handhabung.
  • Flexible Organisationsstrukturen: Hierarchien, Gruppenzuteilungen und Rollendefinitionen für Workflows und individuelle Berechtigungen.
  • Direkter Zugriff auf Anträge: Nahtloses Verzweigen von der Zeiterfassung zu Abwesenheitsanträgen.

Sicherheit & Technologie

  • Höchste Sicherheit: Unterstützt neueste Anmelde- und Security-Optionen von Microsoft.
  • Zentrale Plattform: bossGO, bossService und Personal Self-Service Portal in einer Umgebung – ein Login, alle Funktionen.

bossGO, die digitale Stempeluhr

Warum der Wechsel auf das neue bossGO jetzt sinnvoll ist

Die Antwort ist klar: Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zukunftsfähigkeit. Doch was bedeutet das konkret? Hier sind die fünf wichtigsten Gründe, warum Sie jetzt handeln sollten:

1. Höchste Sicherheit durch moderne Microsoft-Standards

Die alte Lösung unterstützt die aktuellen Sicherheitsbedingungen und Anmeldeverfahren von Microsoft nicht mehr. Die neue bossGO-Version basiert auf der neuesten Microsoft-Technologie und bietet damit höchste Sicherheitsstandards für Ihre Daten. Ebenso lässt sie sich standalone oder nahtlos mit ERP-Systemen wie bossERP oder Microsoft Dynamics nutzen, ganz nach den Bedürfnissen Ihres Unternehmens.

2. Bessere Betreuungsqualität durch vertiefte Kenntnisse

Unser Team kennt die neue Lösung bis ins Detail. Das bedeutet für Sie: schnellere Antworten, kompetentere Beratung und eine insgesamt höhere Qualität der Betreuung. Wichtiger Hinweis: Der Support für die alte bossGO-Version wurde 2025 eingestellt und wird ab 2026 nicht mehr unterstützt.

3. Neue Funktionalitäten für präzisere Zeiterfassung

Die neue Version berücksichtigt rückwirkend manuelle Korrekturen in Ferien- und Zeitsalden. Das sorgt für mehr Genauigkeit und erspart Ihnen aufwändige Nachkorrekturen.

BIF mit Stopuhr

4. Verbesserte Usability und Parametrierung

Die tägliche Arbeit wird spürbar erleichtert und bossGo überzeugt durch die modernere und intuitivere Benutzeroberfläche. Wer mehrere Boss Info-Lösungen im Einsatz hat wie bossService, Kapazitätsplanung oder persönliche Lohndokumente, profitiert nun auch von einer einheitlichen Plattform und muss nicht mehr zwischen verschiedenen Systemen wechseln.

5. Exklusives Wechsel-Angebot: 2 Stunden kostenloser Support & kostenlose Prozessanalyse für produzierende Unternehmen

Beim Wechsel auf die neue Version erhalten Sie zusätzlich 2 Stunden Support nach dem Go-Live im Wert von CHF 420.–. Dieses Angebot gilt bei Bestellung bis Ende März 2026 und Umstellung bis Juli 2026.

Produzierende Unternehmen profitieren zusätzlich von einer 2-stündigen Prozessanalyse der Produktionsschritte durch Ralph Schmid. Gemeinsam klären wir den optimalen Einsatz von bossERP im Zusammenhang mit Produktionsrückmeldungen und digitalisieren Ihre Prozesse.

Wie läuft der Wechsel ab?

Beim Wechsel auf die neue bossGO-Version werden zunächst die Arbeitsmodelle geprüft und bei Bedarf angepasst – etwa im Hinblick auf Zuschläge wie 100 % oder 80 % sowie Wochenend- und Feiertagsarbeit.

Zwei Mitarbeiter vor dem Laptop am arbeiten

Als nächstes werden die Freigabeprozesse für Abwesenheiten und Spesenabrechnungen überprüft und parametrisiert: Wer darf wen freigeben? Welche Mitarbeitenden gehören zu welcher Gruppe? Wer ist zuständig, wer erhält Benachrichtigungen und welche Berechtigungen gelten? Zudem wird festgelegt, wie Leistungen künftig abgerechnet werden: Bleibt es bei der Abrechnung nach Leistungsarbeit oder kommt ein neues Modell zum Einsatz? Auch der zugehörige Freigabeprozess wird dabei definiert.

Im letzten Schritt werden zunächst die aktuellen Salden gesichert, anschliessend wird das neue bossGO installiert. Mit Beginn des neuen Monats erfolgt die Umstellung, und Ihr Team kann direkt mit der modernen Zeiterfassung starten.

Fazit: Jetzt wechseln und die Zukunft der Zeiterfassung nutzen

Die neue bossGO-Version ist ein Update zu höherer Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Integration. Mit der einheitlichen Plattform, smarten Features und höchsten Sicherheitsstandards sind Sie bestens für die Zukunft gerüstet.

Bereit für die neue bossGO-Version?

Jetzt Kontakt aufnehmen

Ralph Schmid

Executive Board, Head of bossERP

+41 62 544 74 17
enycu.fpuzvq@obffvasb.pu
Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Blogbeiträge zu Beratung und Business Software

Durchgängige Digitalisierung dank BPM

bossBPM (Business Process Management) ist Ihr perfekter Einstieg in die Digitalisierung. Starten Sie mit einem Geschäftsprozess und automatisieren Sie laufend weitere.

Zum Blogartikel

Auspacken. Einschalten. Loslegen. So einfach ist bossWorkplace

In der heutigen Arbeitswelt stehen Flexibilität, Sicherheit und Effizienz im Zentrum jeder IT-Strategie. Die cloudbasierte Lösung von Boss Info kombiniert moderne Microsoft-Technologie mit zentraler Steuerung, hoher Sicherheit und maximaler Flexibilität.

Zum Blogartikel

Ablösung rote und orange Einzahlungsscheine in Reichweite!

Umstellung auf die QR-Rechnung: Die Uhr tickt! Per 30. September 2022 werden die roten und orangen Einzahlungsscheine (ES/ESR) endgültig vom Markt genommen.

Zum Blogartikel