Angebot KI-Assessment

Zielsetzung

Das Assessment mit unseren Expert*innen ermöglicht Ihnen einen umfassenden Einblick in das Thema Künstliche Intelligenz und unterstützt Sie dabei, relevante Use Cases für Ihr Unternehmen zu identifizieren.

Vorgehen + Methodik

In einer von uns strukturierten und angeleiteten IST-Analyse nehmen wir Ihre aktuellen Prozesse genau unter die Lupe. Daraus entsteht ein Massnahmenkatalog mit möglichen Use Cases, gewichtet nach Priorität für Ihr Unternehmen.

Wer soll teilnehmen?

Entscheider und ICT Verantwortliche

Ergebnis + Resultate

Ergebnis des gemeinsamen Assessments ist eine Liste möglicher Use Cases, in denen Künstliche Intelligenz Ihr Unternehmen unterstützen kann. Basierend auf diesen Erkenntnissen können wir in einem weiteren Schritt die Umsetzung eines Proof of Concepts (PoC) konkretisieren.

Kosten

Pauschale von CHF 2’500.–

Buchen Sie jetzt Ihr KI-Assessment!

Das KI-Assessment mit unseren Expert*innen bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in das Thema Künstliche Intelligenz und unterstützt Sie dabei, relevante Use Cases für Ihr Unternehmen zu identifizieren.

Mehr erfahren

Haben Sie Fragen zum Assessment?

Lassen Sie sich von uns beraten

Marco Cermusoni

Executive Board, Head of AI & Automation

+41 31 958 00 31
znepb.prezhfbav@obffvasb.pu
Das könnte Sie auch interessieren

Blogbeiträge zum Thema ICT Infrastruktur und Beratung

QMS Intranet Prozess Plattform

Die direkte Integration der QMS Prozesse in eine Intranet-Umgebung bietet erheblich Vorteile, ist rasch einzuführen und einfach in der Nutzung.

Zum Blogartikel

Moderne Arbeitsumgebung für effiziente Kundenberatung

Die Cloud-Lösung ADVISbox mit hybridem Ansatz hat Kohler & Partner überzeugt und erfüllt die gestellten Anforderungen an eine moderne Arbeitsumgebung optimal.

Zum Blogartikel

bossWorkplace – Client Management (Geräteverwaltung)

Der flexible, moderne und verwaltete Arbeitsplatz bringt das Büro dahin, wo es gebraucht wird. Wie es Ihnen gelingt, Anwendungen und Daten unabhängig vom Standort einfach und mit demselben Anwendungsfall wie am Büroarbeitsplatz zur Verfügung zu stellen, erfahren Sie hier.

Zum Blogartikel