Windows 10 EOL

Sind Ihre Geräte bereit für Windows 11?

Wenn in Ihrem Unternehmen aktuell noch eine ältere Version von Windows im Einsatz ist, stellt sich die Frage: Bleiben, upgraden oder neu investieren?
Aus Sicht von Boss Info lässt sich eindeutig sagen: Zu bleiben würde ein massives Sicherheitsrisiko darstellen, da ab dem 14. Oktober keine sicherheitsrelevanten Updates mehr für Windows 10 entwickelt werden.

Nachdem Windows 11 ganz klare Hardware-Anforderungen voraussetzt, muss vor dem Upgrade geprüft werden, ob die Geräte «fit» für das neue Betriebssystem sind.
Vor einem Umstieg überprüft Boss Info für Ihre Kundinnen und Kunden mithilfe eines hauseigenen Scripts, ob die bestehende Hardware und die verwendeten Programme Windows-11-fähig sind.

Checkliste im Windows 11 Upgrade

Ist die aktuelle Hardware Windows-11-fähig?
Wirtschaftlicher Blick: Nach 4 Jahren ist ein Gerät oft abgeschrieben.

Müssen neue Geräte bestellt werden?
Beachten Sie, dass es unter Umständen zu Lieferverzögerungen kommen kann. Daher empfehlen wir, rechtzeitig zu bestellen.

Laufen die Programme unter Windows 11?
Hier besonders auf Legacy Software wie CorelDraw, ERP-Systeme etc. achten.

Wann ist ein guter Zeitpunkt für den Umstieg?
Ist ein Betriebsurlaub geplant, oder ein Wartungsfenster in Produktion?

Sind die Geräte bereits gemanaged?
Im Zuge des Umstiegs kann gleichzeitig bossWorkplace eingerichtet werden, um in Zukunft immer up-to-date und compliant zu sein.

Neues Look & Feel: Das steckt im aktuellstem Betriebssystem von Microsoft

Alle Freunde von Kontinuität können beruhigt sein. Das Startmenü hat unter Windows 11 einen neuen Stil, kann aber angepasst werden, damit es wie gewohnt aussieht.

Was sich wirklich ändert, sind die Sicherheitsaspekte – hier kommt der TPM-Chip ins Spiel. Der TPM-Chip ist Voraussetzung für das Upgrade, da er die Systemintegrität gewährleistet sowie intelligente Zugriffsteuerung und Authentifizierung regelt.

Die technischen Aspekte sind aber nicht alles. «Der menschliche Faktor darf dabei nicht vergessen werden», verrät Ueli Boss, Head of ICT.

Interne Einblicke: So lief der Windows 11 Umstieg bei Boss Info ab

Boss Info ist nicht nur professioneller ICT-Provider für KMU mit über 20 erfahrenen Technikerinnen und Technikern im direkten Kunden-Support, sondern auch gleichzeitig mit 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer ihrer grossen Kunden.

Der Umstieg von Windows 10 auf 11 erfolgte bei Boss Info Step-by-Step. Im ersten Schritt wurde geprüft, ob unternehmenskritische Software – wie etwa das ERP-System – reibungslos mit der neuen Windows-Version funktioniert und ob alle Geräte kompatibel sind. Im Anschluss wurden an allen 8 Standorten die Systeme etappenweise umgestellt. Kolleginnen und Kollegen, bei denen Geräte zurückgesetzt werden mussten, bekamen für die Dauer des Upgrades – die Arbeit beanspruchte durchschnittlich 1-2 Stunden – ein Übergangsgerät mit Windows 11. «Es war wirklich ein sehr leichter Umstieg für uns alle. Natürlich hat hier auch positiv mitgespielt, dass wir bossWorkplace im Einsatz haben und die Software-Programme zentral über Intune verwaltet werden», erklärt Thomas Gunziger, Head of Team M365.

Kundenerfahrungen mit dem Umstieg auf Windows 11

Bei Boss Info haben wir bereits zahlreiche Kundensysteme auf Windows 11 migriert – vom kleinen Handwerksbetrieb bis hin zu mittelgrossen Unternehmen mit mehreren Dutzend Arbeitsplätzen. Unsere Erfahrung zeigt: Wenn die Voraussetzungen stimmen, lässt sich ein sogenanntes In-Place-Upgrade durchführen. Vorhandene Dateien und Programme bleiben dabei erhalten. Voraussetzung für diese Art von Upgrade ist, dass die Hardware und alle vorhandenen Treiber kompatibel sind.

Komplexer wird es bei Neuanschaffungen oder beim Wechsel auf eine neue Plattform wie bossWorkplace. In diesem Fall wird das Gerät neu aufgesetzt, bestehende Programme werden über Intune und PatchMyPC ausgerollt und spezifische Softwarepakete vorkonfiguriert. Der Umstieg erfolgt strukturiert, oft auch etappenweise. Mitarbeitende erhalten bei Bedarf ein Übergangsgerät, während das alte Gerät neu aufgesetzt wird.

Umstieg auf Windows 11

Jetzt handeln und Engpässe vermeiden

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Warten Ihnen und Ihrem Unternehmen Sicherheit kostet – und später unter Umständen wertvolle Ressourcen! Wir empfehlen Ihnen, den Umstieg jetzt zu planen, um Engpässe zu vermeiden.

Boss Info begleitet und berät Sie in diesem Prozess: Von der Analyse, dem Proof of Concept (POC) bis hin zum Umstieg auf Windows 11.

Sie sind unsicher, ob Ihre Geräte Windows-11-ready sind?

Wir prüfen das für Sie – schnell, unkompliziert und KMU-freundlich.

Haben Sie weitere Fragen?

Jetzt Kontakt aufnehmen

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Blogbeiträge von Boss Info

Interview mit Head of AI & Automation Marco Cermusoni über KI

Durch den Einsatz von KI treibt Boss Info die Digitalisierung weiter an, um Prozesse zu optimieren, Zeit zu sparen und neue Potenziale für Kunden und Mitarbeitende zu erschliessen. Im Interview stellt sich Marco Cermusoni offen unseren Fragen über Künstliche Intelligenz.

Zum Interview

Rotary Club goes KI – Eintauchen und Staunen

Was Schweizer KMU von der technologischen Entwicklung rund um KI erwarten dürfen? Sehr viel! Davon liess sich auch der Langenthaler Rotary Club anlässlich eines KI-Events bei Boss Info überzeugen.

Zum Blogartikel

Massgeschneiderte Weiterbildung für Ihr Team

Willkommen bei der bossAcademy, Ihrer erste Anlaufstelle für erstklassige, personalisierte Trainings und Online-Lernmöglichkeiten. Unsere Mission ist es, Ihnen und Ihrem Team die bestmögliche Ausbildung in den Bereichen Business Central, Microsoft Teams und OneDrive, sowie Datens

Zum Interview