von Boss Info Redaktion

Spotlight

Interview mit Sophie Marending

Sophie, wie bist du zum Skifahren gekommen?

Sophie: Über meine Familie. Mein Grossvater hatte eine Ferienwohnung in Sörenberg, wo wir jedes zweite Wochenende verbrachten. Dort habe ich mit drei Jahren die ersten Skiversuche gemacht, habe dann mit neun im Verein mit dem Training begonnen und nach einem Jahr wurde ich bereits ins Kader aufgenommen. Damals gab es andere, die besser waren – jetzt bin ich besser.

Sophie Marending

Was gefällt dir am meisten am Skifahren?

Sophie: Dass es draussen ist! Es ist sehr abwechslungsreich, man sieht neue Skigebiete und lernt neue Länder kennen.

Welches ist deine Lieblingsdisziplin?

Sophie: Slalom. Dort mache ich die grössten Fortschritte, das liegt mir einfach. Technische Disziplinen sind mir lieber. Bis man aber richtig Abfahrt fahren kann, braucht’s viele Kilometer.

Dein grösster sportlicher Erfolg?

Sophie: Ich durfte dieses Jahr erstmals internationale Rennen in Frankreich und Italien fahren. In Frankreich erreichte ich den 15. Platz im Super-G und in Italien war ich sogar die beste Schweizerin Athletin – ein unvergesslicher Moment!

Was ist deine grösste Stärke?

Sophie: Ich bin sehr zielstrebig. Wenn ich mir etwas vornehme, setze ich es auch um. Und: Ich kann gut umsetzen, was der Trainer sagt. Mein Papa ist übrigens für den Service meiner Skier verantwortlich. Bei neun Paar Skiern eine ganz schöne Aufgabe.

Und an welchen Schwächen arbeitest du gerade?

Sophie: Definitiv an der Kondition. Ich trainiere dreimal pro Woche im Kraftraum, in der Turnhalle oder auf der Laufbahn. Lieber stehe ich eigentlich auf den Skiern, aber das Training neben der Skipiste muss halt auch sein.

Was treibt dich an?

Sophie: Die Freude am Skifahren, meine Freunde – und natürlich der Erfolg! Skifahren ist mein Leben. Selbst ausserhalb des Trainings fahre ich gerne, vor allem im Pulverschnee mit meinen Freeride-Skiern.

Was ist dein Ziel für die nächste Saison?

Sophie: Ins Nationale Trainingszentrum (NLZ) zu kommen und irgendwann im Weltcup zu fahren.

Wordrap

Spitzname Söffle
Geburtsjahr 2010
Wohnort Langenthal
Sportart / Disziplin Skifahren, Slalom
Verein / Team SC Flühli, LUSV, ZSSV
Sport-Marke Rossignol
Lieblingssportlerin Mikaela Shiffrin
Ich bin im Sport, weil … … ich Freude daran habe.
Grösste Stärke Durchhaltevermögen
Woran arbeite ich? Kondition
Schönster Moment 7. Platz int. Rennen Italien, beste Schweizerin
Wenn ich nicht trainiere … … backe, nähe oder zeichne ich.
Ritual vor dem Wettkampf Mein Trainer reibt mir Schnee in den Nacken
Traumziel Olympia-Siegerin
Drei Worte, die mich beschreiben Ehrgeizig, lebensfreudig, fokussiert
Das gebe ich anderen Mädels mit Im Training fokussiert sein, Ziele verfolgen
Sport bedeutet für mich … einfach alles – ist mein ganzes Leben.

Wir bei Boss Info sind stolz, Sophie auf ihrem Weg begleiten und unterstützen zu dürfen. Ihre Geschichte zeigt: Mit Leidenschaft, Zielstrebigkeit und Freude am Sport ist (fast) alles möglich!

Sophie hat dich inspiriert? Dann wirf jetzt einen Blick in Anns Welt des Triathlons.

Kontaktieren Sie uns

Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Blogbeiträge

Projektmanagement bei Boss Info: «Unsere Methodik ist über Jahre gewachsen»

Andreas Huldi gibt Einblick in die bossMethodik von Boss Info. Im Interview erzählt er, wie DevOps Transparenz schafft und warum Projekt-Controlling so wichtig ist. Jetzt mehr erfahren.

Zum Interview

Groupe Prodo und Boss Info: eine tragende Partnerschaft mit Zukunft

Digitalisierung, die wirklich wirkt: Die Groupe Prodo setzt bei ihrer ICT-Strategie auf Boss Info als Generalunternehmen – und profitiert von kurzen Wegen, ganzheitlicher Beratung und nachhaltiger IT-Exzellenz.

Zum Interview

Wissen, das wirkt – wie Unternehmen mit bossAcademy und bossCampus ihre Effizienz steigern

Ob ERP-Einführung oder IT-Sicherheit: Die bossAcademy macht Mitarbeitende fit für den digitalen Alltag. Im Interview zeigt Maren Fuchs, wie Weiterbildung Wirkung zeigt – praxisnah, flexibel und passgenau. Jetzt mehr erfahren!

Zum Interview