von Boss Info Redaktion

Schulungen mit Wirkung 

Wir schulen nicht am Kunden vorbei, sondern mit dem Kunden gemeinsam

Weiterbildung ist der Schlüssel zur erfolgreichen Digitalisierung, davon ist Maren Fuchs überzeugt. Sie leitet seit fast zwei Jahren die bossAcademy und bringt über 20 Jahre Erfahrung im Schulungsbereich mit. Im Interview erklärt sie, wie Boss Info Schulungen individuell gestaltet, welche Rolle dabei der bossCampus spielt und warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt für Weiterbildung ist.

Maren, du leitest die bossAcademy bei Boss Info. Was ist das Besondere an der bossAcademy?

Maren: Wir bieten ein breites Spektrum an Kursen rund um unsere Lösungen an – von Microsoft Dynamics 365 Business Central und bossERP über Datenschutz und Cybersecurity bis hin zu Microsoft Copilot und KI-Grundlagen. Dabei setzen wir stark auf Praxisnähe: Unsere Schulungen sind keine standardisierten «Kurse ab Stange», sondern werden auf die jeweilige Kundensituation angepasst, inhaltlich und technisch. Wir stimmen unsere Inhalte eng mit Projektleitung und Kunden ab, passen Module an und bleiben auch nach der Schulung dran mit Updates, Tipps und neuen Inhalten. Wir schulen sehr oft direkt auf der Systemumgebung des Kunden entweder vor Ort oder online via Teams. Das ist effizient und alltagsnah.

Wie läuft es konkret ab, wenn ein Unternehmen ein massgeschneidertes Schulungskonzept plant?

Maren: In vielen Fällen werden wir für individuelle Schulungskonzepte schon während der Projektphase eingebunden. Gemeinsam mit der Projektleitung und dem Kunden definieren wir, was das Team braucht: Grundlagenschulungen, Enduser-Trainings oder Auffrischungskurse. Auch bestehende Kunden, die neue Mitarbeitende einschulen wollen, kommen gezielt auf uns zu. Kürzlich wurden wir bei einem Bestandskunden in den Onboarding-Prozess eingebunden und schulten das neue Teammitglied bereits am zweiten Arbeitstag im Bereich BC. So sind neue Mitarbeitende direkt startklar.

Bild

Ein gutes Beispiel ist auch eure Zusammenarbeit mit dem Unternehmen CTW.
Wie sieht diese konkret aus?

Maren: Bei CTW, einem Unternehmen der Groupe Prodo, nutzen wir unseren bossCampus, unsere digitale Lernplattform. Wir haben IT-Manager Dominik Winterling Zugang zu ausgewählten Kursen gegeben, damit er sich selbst ein Bild machen konnte. Seitdem erhalten wir sehr regelmässig Feedback und sind in engem Austausch, inklusive monatlicher Kurz-Calls. Aktuell nutzt CTW unsere Awareness-Schulungen inklusive Phishing-Simulationen sowie den interaktiven Business Central Powerstart-Kurs. Die weiteren Themen wie Teams und OneDrive folgen Ende des Jahres.

Was sind aktuell die häufigsten Schulungsthemen?

Maren: Die meistgefragten Schulungsthemen sind derzeit Awareness-Trainings zu IT-Sicherheit, insbesondere die Phishing-Simulationen. Diese sensibilisieren die Mitarbeitenden im Alltag und helfen Sicherheitsrisiken effektiv zu reduzieren. Und – lieber Phishen wir als ein Hacker. Das Feedback ist auch sehr positiv. Besonders die Simulationen sind ein echter Aha-Moment: Viele Unternehmen sind überrascht, wie oft auf vermeintlich glaubwürdige Mails geklickt wird z. B. bei gefälschten Mails zur Lohnliste oder von vermeintlichen Lieferanten. Wir können so gemeinsam mit unseren Kunden gezielt nachschulen und sie können ihre Sicherheitsstrategie weiterentwickeln.

Zeit ist in vielen Unternehmen knapp. Eure Online-Lernplattform bossCampus dürfte für viele Kunden sehr interessant sein, wie läuft eine Schulung darüber konkret ab?

Maren: Der Wunsch nach flexiblen Schulungsformaten war ein zentraler Auslöser für die Entwicklung des bossCampus. Die Online-Plattform ermöglicht zeit- und ortsunabhängiges Lernen und wird gerne mit Live-Sessions oder Vor-Ort-Trainings kombiniert. Unternehmen können einen Testzugang erhalten, danach wird die Plattform mit passenden Inhalten in der gewünschten Sprache ausgerollt. Mitarbeitende durchlaufen die Schulungen interaktiv, während die Unternehmen regelmässige Fortschrittsberichte und optional Zusatzmodule wie Phishing-Simulationen erhalten.

Schulung bossAcademy
Schulung bossCampus

Warum lohnt es sich gerade jetzt, in Weiterbildung zu investieren?

Maren: Weil sich Arbeitswelten und Technologien rasant verändern. Wer seine Leute heute gezielt schult, spart morgen Zeit, Geld und Nerven. Gut geschulte Teams sind effizienter, zufriedener und treffen bessere Entscheidungen. Wer Tools wirklich versteht, kann sie auch sinnvoll nutzen. Und genau das wollen wir mit der bossAcademy möglich machen.

 

Und zum Abschluss noch ein Rätsel aus der Praxis!

Raten Sie mit, bei welcher Phishing-Mail klicken die meisten Mitarbeitenden?
Richtig! Die Mail mit der Lohnliste ist die häufigste Falle.

Warum?
Diese Art von Nachricht weckt besonders viel Neugier – Löhne sind ein sensibles und spannendes Thema. Angreifer nutzen das gezielt aus, um Klicks zu provozieren.

Tipp!
Achten Sie immer auf Absender, Sprache und unerwartete Anhänge – selbst wenn der Inhalt verlockend wirkt!
Leider daneben. Die richtige Antwort ist: Mail mit der Lohnliste.

Warum?
Diese Art von Nachricht weckt besonders viel Neugier – Löhne sind ein sensibles und spannendes Thema. Angreifer nutzen das gezielt aus, um Klicks zu provozieren.

Tipp!
Achten Sie immer auf Absender, Sprache und unerwartete Anhänge – selbst wenn der Inhalt verlockend wirkt!
BIF
Kontaktieren Sie uns

Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung

Maren Fuchs

Executive Board, Head of bossAcademy

+41 44 806 86 26
znera.shpuf@obffvasb.pu
Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Blogbeiträge

Projektmanagement bei Boss Info: «Unsere Methodik ist über Jahre gewachsen»

Andreas Huldi gibt Einblick in die bossMethodik von Boss Info. Im Interview erzählt er, wie DevOps Transparenz schafft und warum Projekt-Controlling so wichtig ist. Jetzt mehr erfahren.

Zum Interview

Groupe Prodo und Boss Info: eine tragende Partnerschaft mit Zukunft

Digitalisierung, die wirklich wirkt: Die Groupe Prodo setzt bei ihrer ICT-Strategie auf Boss Info als Generalunternehmen – und profitiert von kurzen Wegen, ganzheitlicher Beratung und nachhaltiger IT-Exzellenz.

Zum Interview

Strategisch digitalisieren: Wo steht Ihre ICT-Landschaft?

Ein modernes ERP oder Microsoft 365 sind nur ein Anfang. Dieser Beitrag zeigt, wie KMU ihre ICT-Landschaft ganzheitlich weiterentwickeln – mit klaren Prioritäten, Gesamtlösungen und praxisnahen Konzepten für mehr Effizienz, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit.

Zum Blogartikel