Alle Traktanden wurden einstimmig angenommen 

Boss Info GV – Einblick in neue strategische Ausrichtung

Am Freitag, den 25. April 2025, fanden sich die Aktionärinnen und Aktionäre der Boss Info zur ordentlichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2024 in Egerkingen ein.

Simon Boss, CEO und Verwaltungsratspräsident der Boss Info, eröffnete den Anlass wie gewohnt souverän. Bereits zu Beginn bot er einen umfassenden, aufschlussreichen Rückblick auf das Jahr 2024 – ein Jahr, das von Herausforderungen und anspruchsvollen Entscheidungen geprägt war.

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen blickt Simon Boss mit seinem engagierten Team optimistisch in die Zukunft. Der Ausblick für 2025 ist vielversprechend: Eine klare Strategie sowie gezielte Massnahmen – insbesondere im Bereich Verkauf – zeigten bereits zu Jahresbeginn positive Wirkung. «Unsere Werte – Fairness, Langfristigkeit, Kompetenz und Verbindlichkeit – bleiben das stabile Fundament unseres Handelns. Im Zentrum stehen dabei stets unsere geschätzten Kundinnen und Kunden», betont Simon Boss. Mit grossem Elan und zahlreichen spannenden Leuchtturmprojekten in Planung und Umsetzung sieht er die Boss Info auf positivem Zukunftskurs – entschlossen und zuversichtlich.

Sämtliche Anträge des Verwaltungsrats wurden angenommen

Sämtliche Anträge des Verwaltungsrats wurden von den zahlreich erschienenen Aktionärinnen und Aktionären einstimmig angenommen. Alle Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräte wurden für ein weiteres Amtsjahr wiedergewählt, die verantwortlichen Organe für das Geschäftsjahr 2024 entlastet.

Der Verwaltungsrat der Boss Info AG setzt sich damit weiterhin wie folgt zusammen: Simon Boss, Jacqueline Boss, Peter Marending und Rolf Roth. Extern wird der VR langjährig durch Dr. Josef C. Böck beraten.

Rolf Roth kündigte sein letztes Amtsjahr als Verwaltungsrat an. Die Suche nach einem neuen Verwaltungsratsmitglied ab 2026 ist somit eröffnet. 

Bild Traktanden angenommen

Impulsreferat zum Thema Web3 & Decentralized Physical Infrastructure Networks (DePIN)

Einmal mehr stiess das Impulsreferat auf grosses Interesse und fand begeisterten Anklang. Mit Raphael Knechtli, Leiter Research & Technology bei der DCAP AG, konnte ein ausgewiesener Experte für das zukunftsweisende Thema «Web3 & Decentralized Physical Infrastructure Networks (DePIN)» gewonnen werden. Knechtli gab im Anschluss an die ordentliche Generalversammlung in einem lebendigen und hochinformativen Vortrag Einblick in die Potenziale von DePIN. Er zeigte eindrücklich auf, wie durch die geschickte Kombination von Blockchain-Technologien und tokenbasierten Anreizsystemen ein globales Crowdsourcing für den Aufbau dezentraler physischer Infrastrukturen möglich wird. «Dank der Blockchain-Technologie lassen sich bestehende Web2-Anwendungsfälle auf völlig neue Weise mit Web3-Komponenten verbinden – das führt zu mehr Effizienz, gesteigerter Transparenz und schnellerer globaler Skalierbarkeit», erklärte der Experte. Er präsentierte die Vielseitigkeit des DePIN-Sektors, beleuchtete zentrale Anwendungsbereiche und unterstrich das Zusammenspiel zwischen Blockchain, Digital Assets und tokenbasierten Incentives. Besonders anschaulich wurde das transformative Potenzial durch zwei konkrete Case Studies, mit denen Knechtli den praktischen Nutzen und die Innovationskraft von DePIN greifbar machte.

Referat Raphael Knechtli
Angeregte Gespräche beim Apéro

Angeregte Gespräche beim Apéro

Viele Aktionärinnen und Aktionäre sind untereinander bestens vernetzt – entsprechend bildete das Apéro nach der Generalversammlung einen festen und geschätzten Programmpunkt. In entspannter Atmosphäre, bei einem Glas guten Wein und einem reichhaltigen Apéro riche, wurde(n) angeregt diskutiert, philosophiert und neue Kontakte geknüpft.

SAVE THE DATE für die nächste Boss Info GV: Freitag, 24. April 2026 im Raum Langenthal.

Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie weitere Fragen?

Kontaktieren Sie uns gerne.

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Blogbeiträge von Boss Info

Interview mit Head of AI & Automation Marco Cermusoni über KI

Durch den Einsatz von KI treibt Boss Info die Digitalisierung weiter an, um Prozesse zu optimieren, Zeit zu sparen und neue Potenziale für Kunden und Mitarbeitende zu erschliessen. Im Interview stellt sich Marco Cermusoni offen unseren Fragen über Künstliche Intelligenz.

Zum Interview

Rotary Club goes KI – Eintauchen und Staunen

Was Schweizer KMU von der technologischen Entwicklung rund um KI erwarten dürfen? Sehr viel! Davon liess sich auch der Langenthaler Rotary Club anlässlich eines KI-Events bei Boss Info überzeugen.

Zum Blogartikel

Massgeschneiderte Weiterbildung für Ihr Team

Willkommen bei der bossAcademy, Ihrer erste Anlaufstelle für erstklassige, personalisierte Trainings und Online-Lernmöglichkeiten. Unsere Mission ist es, Ihnen und Ihrem Team die bestmögliche Ausbildung in den Bereichen Business Central, Microsoft Teams und OneDrive, sowie Datens

Zum Interview