Ausgangslage
Viele IT-Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Daten, Prozesse und Services über alle Bereiche hinweg konsistent zu steuern und fundierte Entscheidungen schnell zu treffen. Unser Workshop schafft hier Orientierung und Struktur.
- Treffen Sie strategische Entscheide auf Basis konsistenter Daten?
- Verfügen Vertrieb und Service über lückenlose Informationen vom Erstkontakt bis zur Bestandskundenbetreuung?
- Lassen sich Dienstleistungs- und Wartungsmodelle im Servicekatalog einfach an neue Anforderungen anpassen?
- Steuern Sie Projekte, Ressourcen und Aufgaben rechtzeitig und transparent?
- Fliessen Daten prozessgesteuert und lückenlos über alle Bereiche?
Mit diesen Leitfragen präzisieren wir Ihre Ausgangslage und identifizieren die relevanten Stellhebel als fundierte Basis für die ERP-Evaluation und konkrete Optimierungen.
Zielsetzung
Bereits während des Workshops erfahren Sie, welchen Mehrwert eine IT-Branchenlösung für Ihr Unternehmen bringen kann. Wir zeigen, wie IT-Unternehmen mit einer vollständig integrierten ERP-Lösung – beispielsweise auf Basis von Microsoft Dynamics oder Netsuite – erfolgreicher arbeiten. Die erfolgversprechendste Lösung ist jene, mit der sich bedürfnisgerecht sämtliche internen Prozesse abbilden und effizient verwalten lassen.
Alle Erkenntnisse aus dem Workshop werden in einem Analysedokument klar und nachvollziehbar festgehalten und präsentiert. Der ERP-Workshop für IT-Unternehmen lässt sich unabhängig davon durchführen, ob eine Einführung oder ein Upgrade einer bestehenden ERP-Lösung geplant ist. Die Ergebnisse dienen der präzisen Bestimmung Ihrer Ausgangslage und helfen, die entscheidenden Schwerpunkte zu definieren, die bei der Evaluation einer ERP-Lösung berücksichtigt werden müssen.

Vorgehen + Methodik
In einem strukturierten, von unseren Expertinnen und Experten geleiteten 1-Tages-Workshop besprechen wir Ihre Unternehmensstrategie, Projektziele sowie Ihre Business-Anforderungen und -Prozesse. Darauf aufbauend teilen wir mit Ihnen Best Practices aus erfolgreich umgesetzten Projekten und leiten konkrete Handlungsempfehlungen ab.
Wer soll teilnehmen?
Der Workshop richtet sich an Inhaberinnen und Inhaber, C-Level-Management, Entscheiderinnen und Entscheider, Bereichs- oder Fachbereichsleitende von IT-Unternehmen.
Ergebnis + Resultate
Sie erhalten ein prägnantes Analysedokument mit:
- klarer Bestandsaufnahme Ihrer Ausgangslage,
- priorisierten Handlungsfeldern und Empfehlungen,
- Best Practices für Prozesse und Services,
- Entscheidungshilfen für die ERP-Evaluation oder die Optimierung Ihrer bestehenden Lösung.
Kosten
Die Kosten des ERP-Workshops betragen pauschal CHF 3’500, exkl. MwSt, für einen 1-Tages-Workshop.
