BBK-Plattform: Die Lösung für moderne Ausbildungsprozesse

Mit der BBK-Plattform hat Boss Info nicht nur einen internen Meilenstein erreicht, sondern auch ein Produkt geschaffen, das Ausbildungsprozesse revolutioniert. Was ursprünglich als interne Lösung für die Herausforderungen der BiVo 2021 (Berufsbildungsverordnung) begann, ist nun bereit, auch anderen Unternehmen als digitale Plattform für das Kompetenzmanagement ihrer Auszubildenden zu dienen.

Der Ausgangspunkt: Eine heterogene Ausgangslage

Der Ausgangspunkt: Eine heterogene Ausgangslage

Mit der Einführung der BiVo 2021 standen Unternehmen vor der Herausforderung, die Kompetenzen ihrer Auszubildenden systematisch und einheitlich zu erfassen. Besonders Boss Info, mit 20 bis 30 Auszubildenden in drei Berufsfeldern – Mediamatik, Informatik (Applikations- und Plattformentwicklung) sowie kaufmännische Berufe – stand vor der Herausforderung, zu handeln.

Ursprünglich war das Erfassen der Ausbildungsfortschritte dezentral organisiert und erfolgte teils über individuelle Excel-Listen, wodurch eine konsistente Übersicht erschwert wurde. 2020 wurde die erste Version der BBK-Plattform eingeführt, jedoch als On-Premise-Lösung. Die technische Infrastruktur und das Nutzererlebnis waren noch ausbaufähig, um den Anforderungen der angepassten BiVo-Standards gerecht zu werden.

Die Lösung: Eine Plattform von Auszubildenden für Auszubildende

Im Sommer 2024 nahm das Business Solutions Team von Boss Info die Überarbeitung der BBK-Plattform in Angriff – mit einer Besonderheit: Zwei Auszubildende, Jan-Niklas De Peier und Nico Heinimann, arbeiteten eng mit ihren Berufsbildnern zusammen, um die Lösung zukunftsfähig zu machen.

«Unser Ziel bei der Überarbeitung der BBK (Berufsbildungskontrolle) Webapp war es, die Codebasis so zu überarbeiten, dass sie verständlicher ist und künftig einfacher erweitert werden kann. Zu diesem Zweck haben wir klare Trennlinien zwischen Frontend und Backend gezogen und hilfreiche Tools und Libraries integriert,» erklärt Jan-Niklas De Peier, Lernender im 1. Way-Up Lehrjahr und Entwickler der neuen BBK.

Sein Kollege und Mitentwickler Nico Heinimann ergänzt: «Die BBK ist primär ein Projekt von Lernenden, für Lernende – und das ist sie schon seit vier Jahren. Einerseits durch den Inhalt der BBK aber vor allem auch durch die Arbeit an der Applikation und die Weitergabe ebenjener über mehrere Generationen von Ausbildungsjahrgängen. Der dadurch entstehende Austausch und das Wissen, dass zukünftige Lernende genau wie ich, sich mit der Arbeit an der BBK weiterentwickeln können, ist ungemein wertvoll.»

Die Verbesserungen im Überblick

 

Optimierte Datenstruktur

Einheitliche und klar definierte Kompetenzfelder schaffen die Grundlage für eine strukturierte Erfassung.

Redesign der Benutzeroberfläche

Die Plattform wurde übersichtlicher und intuitiver gestaltet, um Lernenden wie auch Ausbildenden eine einfache Navigation zu ermöglichen.

Umsetzung der BiVo-Anforderungen

Die Plattform berücksichtigt die neuesten Anforderungen der Berufsbildungsverordnung.

Portabilität auf Azure

Die Migration auf Microsoft Azure macht die BBK-Plattform nun skalierbar und als Produkt für andere Unternehmen verfügbar.

Das Ergebnis: Effizienz trifft Motivation

Die neue BBK-Plattform hat nicht nur die Ausbildungsprozesse bei Boss Info verbessert, sondern ist auch eine Motivation für Lernende und Ausbildende:

  • Motivierte Lernende: Auszubildende können ihre Fortschritte und Noten eigenständig pflegen – eine Funktion, die durch Übersichtlichkeit und einen gewissen Gamification-Charakter überzeugt.
  • Effiziente Übersicht für Ausbildende: Dank klarer Berechtigungsstufen behalten Berufsbildner stets den Überblick über die Leistungen ihrer Schützlinge.
  • Skalierbarkeit: Die auf Azure betriebene Plattform steht nun als Lösung bereit, um von anderen KMU eingesetzt zu werden.

Ausblick: Die Zukunft der BBK-Plattform

Die Entwicklung der BBK-Plattform ist nicht abgeschlossen. Die nächsten Schritte versprechen weitere Optimierungen und neue Funktionen:

  • Automatisierung von Noten: Eine Schnittstelle zur automatischen Übernahme von Leistungsbewertungen soll den manuellen Aufwand reduzieren.
  • Selbstbestimmte Module: Lernende können künftig eigene Module hinzufügen und so ihren Ausbildungsweg noch individueller gestalten.
  • MS DevOps-Integration: Die Verknüpfung mit Aufgaben in Microsoft DevOps optimiert Prozesse und reduziert Mehraufwände.
  • Mehrmandantenfähigkeit: Die Plattform wird erweitert, um den Anforderungen grösserer Unternehmen und Konzerne gerecht zu werden.

Die BBK-Plattform ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie Boss Info Innovation und Ausbildungskompetenz vereint, um interne wie externe Herausforderungen zu meistern – und dabei eine Lösung schafft, die auch anderen Unternehmen entscheidenden Mehrwert bietet.

Haben Sie Fragen?

Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung

Stefan Fries

Executive Board, Head of Collaboration & Business Solutions

+41 31 958 00 28
fgrsna.sevrf@obffvasb.pu
Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Blogbeiträge

Projektmanagement bei Boss Info: «Unsere Methodik ist über Jahre gewachsen»

Andreas Huldi gibt Einblick in die bossMethodik von Boss Info. Im Interview erzählt er, wie DevOps Transparenz schafft und warum Projekt-Controlling so wichtig ist. Jetzt mehr erfahren.

Zum Interview

Vom Lieferantenportal bis zur Lagerlogistik: So bringt Boss Info die Biofarm-IT in die Cloud

Mit Microsoft Dynamics 365 Business Central und Boss Info in die Cloud: Wie die Biofarm Genossenschaft ihre Prozesse digitalisiert, Zeit spart und die Zufriedenheit im gesamten Netzwerk steigert.

Zur Case Study

Groupe Prodo und Boss Info: eine tragende Partnerschaft mit Zukunft

Digitalisierung, die wirklich wirkt: Die Groupe Prodo setzt bei ihrer ICT-Strategie auf Boss Info als Generalunternehmen – und profitiert von kurzen Wegen, ganzheitlicher Beratung und nachhaltiger IT-Exzellenz.

Zum Interview