Zukunftstag 2025

Standort Gümligen – Informatik hautnah erleben

Der Zukunftstag in Gümligen begann mit einer herzlichen Begrüssung und der Vorstellung des Unternehmens. Das Team von Boss Info führte die Schülerinnen und Schüler durch die verschiedenen Abteilungen, darunter Application Engineering (AE) und Product Engineering (PE), und zeigte, wie diese miteinander zusammenarbeiten.

Programmieren leicht gemacht: Ein abwechslungsreicher Tag voller digitaler Entdeckungen

Ein Highlight des Tages war das Programmieren eigener Computerspiele mit Scratch, einer kindgerechten Programmiersprache. Spielerisch lernten die Schülerinnen und Schüler die grundlegenden Konzepte der Informatik kennen. Im Anschluss daran durften die Teilnehmenden kreativ werden: Mit Canva gestalteten sie ihre eigenen Webseiten.

Nach einer gemeinsamen Mittagspause mit Pizza öffnete Boss Info den Kindern die Welt der Computerhardware. Sie erfuhren, wie ein Computer von innen aussieht, welche Bauteile ein Computer enthält, wie diese zusammenarbeiten und wofür sie benötigt werden.

Zum Abschluss präsentierten die Teilnehmenden ihren Eltern stolz ihre Spiele und Webseiten. Als Erinnerung an den Tag erhielten alle ein Zertifikat, Lernmaterialien und einen «I love coding»-Sticker.

Standort Sursee – Mädchen-Informatik-Los!

In Sursee stand ein speziell auf Mädchen ausgerichtetes Programm im Fokus. Das Entwicklerteam eröffnete den Tag mit einer Vorstellung der Informatikberufe und einem spannenden Einblick in das Thema Quantencomputer.

Entdecken, gestalten, verstehen – ein Blick hinter die Kulissen der Technik

Gleich zu Beginn durften die Teilnehmerinnen selbst ins Geschehen eintauchen. Mit der visuellen Programmiersprache Scratch entwickelten sie eigene kleine Spiele und Animationen und fanden so einen spielerischen Einstieg ins Programmieren. Danach ging es direkt weiter zur Webentwicklung: Schritt für Schritt entstanden mit einfachem HTML die ersten eigenen Webseiten, wodurch die Mädchen zentrale Grundlagen des Codierens kennenlernten.

Nach einer Pizza-Pause widmeten sie sich erneut ihren Webprojekten und ergänzten oder verfeinerten ihre Ideen. Anschliessend rückte die Technik hinter den Bildschirmen in den Fokus. Die Gruppe entdeckte die wichtigsten Bauteile eines Computers, lernte deren Funktionen kennen und bekam einen Eindruck davon, wie Hardware und Software zusammenarbeiten.

Zum Abschluss öffneten sich die Türen für die Eltern: In einer kleinen Präsentation zeigten die Teilnehmerinnen ihre Ergebnisse – von Scratch-Spielen bis hin zu selbst erstellten Webseiten – und erzählten stolz von ihren Erfahrungen.

Fazit – Ein inspirierender Tag für die IT-Zukunft

Der Nationale Zukunftstag bei Boss Info war ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler erhielten nicht nur einen spannenden Einblick in die IT-Welt, sondern wurden auch selbst kreativ und aktiv.

Mit Spass und Begeisterung nahmen sie wertvolle Erfahrungen mit nach Hause – und vielleicht wurde bei einigen der Grundstein für eine spätere Karriere in der IT gelegt. Boss Info freut sich schon darauf, im nächsten Jahr wieder junge Talente für die Welt der Informatik zu begeistern.

Du bist an einer Lehre bei uns interessiert?

Kontaktiere uns gerne.

Katja Flüeler

HR Business Partner / Head of Young Talents

+41 844 844 120
xngwn.syhrryre@obffvasb.pu
Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Blogbeiträge

Silicon Valley hautnah – Lernender Tomas Anic beim IT Talent Program 2025

Drei Wochen San Francisco, ein ambitioniertes Projekt und am Ende der Gesamtsieg: IT-Lernender Tomas erzählt von seiner Teilnahme am Silicon Valley IT Talent Program 2025.

Zum Interview

Microsoft 365 trifft Business Central: So profitieren KMU von der nahtlosen Integration

Wie arbeiten Outlook, Teams und Business Central zusammen? Im Interview erklärt Guido Stirnimann, wie die Integration von Microsoft 365 und Business Central den Arbeitsalltag in KMU verändert – von der E-Mail bis zur Power BI-Auswertung. Lesen Sie hier das ganze Interview.

Zum Interview

Projektmanagement bei Boss Info: «Unsere Methodik ist über Jahre gewachsen»

Andreas Huldi gibt Einblick in die bossMethodik von Boss Info. Im Interview erzählt er, wie DevOps Transparenz schafft und warum Projekt-Controlling so wichtig ist. Jetzt mehr erfahren.

Zum Interview