Ausgangslage
Wir stellen bei Kunden häufig fest: Nach einigen Jahren im Betrieb werden bei der Projekteinführung definierte Prozesse nicht mehr optimal mit der Lösung abgewickelt oder es werden nicht alle lizenzierten Module genutzt. Im Alltag entstehen Umwege, Excel-Listen, Umsysteme und Medienbrüche. Die Folge: Mehraufwand, Intransparenz und unnötige Lizenz- und Betriebskosten.
Zielsetzung
Unser ERP-Audit beantwortet gezielt die Fragen, die im Tagesgeschäft den Unterschied machen:
- Wissen Sie, welche Module in Ihrem Lizenzumfang enthalten sind und ungenutzt bleiben?
- Wird die Lösung von den Anwenderinnen und Anwendern effizient eingesetzt?
- Bestehen Medienbrüche und Umsysteme, auf die mit dem richtigen Einsatz der Lösung verzichtet werden könnte?
- Wo liegen Quick-Wins für mehr Effizienz? Wo lohnt sich ein strukturiertes Optimierungsprojekt?
Das Ziel: eine klare Entscheidungsgrundlage für Ihre nächsten Schritte. Das ERP-Audit zeigt auf, wie wirkungsvoll Ihre Lösung heute eingesetzt wird, welches Potenzial noch ausgeschöpft werden kann, wo sich Kosten einsparen lassen und mit welchen Massnahmen Sie die Nutzung insgesamt deutlich steigern können.
Vorgehen + Methodik
Unser Audit ist kompakt, strukturiert und praxiserprobt. In kurzen Interviews, System-Reviews und Datenanalysen erfassen wir den Status quo und leiten konkrete Empfehlungen ab:
- Anforderungen klären: Zielbild, Integrations- und Branchenthemen definieren.
- Audit-Lastenheft erstellen: Anforderungen und Fragen bündeln, Prioritäten festlegen.
- Ist-Analyse durchführen: Fit-Gap zu Prozessen, Modulen und Umsystemen (inkl. Produktions-ERP).
- Integration & Skalierung prüfen: Schnittstellen, Datenflüsse, Performance und Release-Fähigkeit bewerten.
- Nutzung & Lizenzen bewerten: Effizienz der Anwender, Medienbrüche, ungenutzte Module und Einsparpotenziale identifizieren.
- Ergebnis-Workshop & Roadmap: Erkenntnisse verdichten, Quick-Wins und priorisierte Massnahmen festlegen.
Ergebnis + Resultate
Sie erhalten einen kompakten Audit-Report inklusive:
- Transparenz zur aktuellen Wirksamkeit Ihrer ERP-Lösung
- Konkrete Optimierungsvorschläge für Prozesse, Nutzung und Integration
- Identifiziertes Einsparpotenzial bei Lizenzen und Betrieb
- Empfehlungen für Schulung, Standardisierung und Automatisierung
- Priorisierte Roadmap mit Aufwandsschätzungen, Quick-Wins und Meilensteinen
Auf Wunsch begleiten wir Sie in die Umsetzung von Schulungen und Prozess-Feintuning über Schnittstellenharmonisierung bis zur Lizenzoptimierung.
Kosten
Kosten und Dauer nach Absprache, abhängig von Grösse, Komplexität und Zielbild. Wir machen bewusst kein Pauschalangebot, sondern richten den Einsatz auf Ihren konkreten Nutzen aus.