Highlights, Erkenntnisse und Zukunftsvisionen

Ein Rückblick auf die Boss Infos Jahresinitative «KI»

2024 war für Boss Info ein Jahr voller wegweisender Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI). Von interaktiven Mitarbeiterveranstaltungen über aufschlussreiche Partner-Events bis hin zu praxisnahen Lösungen – Boss Info hat die Kraft der KI genutzt, um Prozesse zu optimieren und neue Horizonte zu eröffnen. Dieser Rückblick teilt die wichtigsten Meilensteine, spannende Einblicke und Visionen für die kommenden Jahre.

Von Ideen zur erfolgreichen Umsetzung: Wie Boss Info KI greifbar macht

Boss Info zeigt, wie KI in der Praxis erfolgreich eingesetzt wird. Mit einer Reihe fundierter Blog-Beiträge, Case Studies (sehen Sie hier das Video der W. Althaus AG Case Study) und einem exklusiven Interview mit Marco Cermusoni (Head of AI & Automation, Boss Info) werden konkrete Anwendungsfälle näher betrachtet. Der Fokus liegt dabei darauf, Unternehmen zukunftssicher und effizient zu gestalten. Die Inhalte verbinden theoretisches Wissen mit praxisnahen Lösungen und veranschaulichen, wie KI nachhaltigen Mehrwert schafft.

Wissen für die Praxis: KI-Whitepaper und KI-Assessment

Wie kann Künstliche Intelligenz gezielt eingesetzt werden, um Unternehmen zukunftssicher aufzustellen? Das KI-Whitepaper und das KI-Assessment von Boss Info liefern Antworten.

Das KI-Whitepaper bietet einen klaren Wissensvorsprung bei der Einführung von KI in Ihrem Unternehmen. Es zeigt die wichtigsten Entwicklungen im Bereich KI und bietet praxisorientierte Anwendungsbeispiele, die Unternehmen direkt umsetzen können. Bereiche wie Automatisierung, Datenanalyse und Entscheidungsfindung stehen dabei im Mittelpunkt.

Darüber hinaus ging Boss Info einen Schritt weiter. Das KI-Assessment ermöglicht es Unternehmen, den eigenen Status Quo in Bezug auf KI zu evaluieren. Es unterstützt, Potenziale und Herausforderungen zu identifizieren – von der Datenqualität bis zur Automatisierungsreife. Gemeinsam mit den Expertinnen und Experten von Boss Info wird darauf aufbauend eine massgeschneiderte Strategie entwickelt, die individuell auf die Bedürfnisse jedes Unternehmens abgestimmt ist.

«Ich freue mich sehr, dass wir mit dem Whitepaper und dem KI-Assessment zwei grossartige Werkzeuge geschaffen haben, die Unternehmen nicht nur Orientierung geben, sondern nachhaltige Erfolge ermöglichen,» Simon Boss, CEO & VRP, Boss Info

Netzwerk trifft Innovation: Austausch auf allen Ebenen

2024 war nicht nur ein Jahr technologischer Meilensteine, sondern auch ein Jahr intensiver Begegnungen. Ob als Gastgeber eigener Events oder als Gast – Boss Info setzte auf Austausch, um die Potenziale der Künstlichen Intelligenz greifbar zu machen. Es wurde einmal mehr deutlich, wie essenziell ein starkes und vielseitiges Netzwerk ist, um Innovationen voranzutreiben, Wissen zu teilen und langfristige Partnerschaften zu fördern.

Rückblick meetBoss Event «Künstliche Intelligenz für die Prozessoptimierung»

Rückblick meetBoss Event «Künstliche Intelligenz für die Prozessoptimierung»

Wie können Unternehmen mit KI-Prozesse optimieren? Diese Frage war zentraler Bestandteil des meetBoss Events im März in Olten. Anhand realer Fallbeispiele wurde veranschaulicht, wie KI effizient implementiert und nahtlos in bestehende Workflows integriert werden kann. Das grosse Interesse mit rund 120 Teilnehmenden und zahlreichen Fragen bestätigten Boss Info darin, wie relevant dieses Thema für die Kunden ist.

Rotary Club - Bild vom Event

Rotary Club Langenthal goes KI: Ein Blick in die Zukunft

Ein weiteres Highlight war der Abend mit dem Rotary Club Langenthal, bei dem die faszinierende Welt der KI hautnah erlebbar war. Themeninseln boten spannende Einblicke, etwa in automatisierte Bestell-Workflows (Details sehen Sie in der Video-Case Study der W. Althaus AG), die Nutzung von Microsoft CoPilot oder den «Rotary Bot», der Informationen effizient aus umfangreichen Dokumenten liefert. Besonders beeindruckend waren zweifelsfrei die Keynote von Simon Boss (CEO, Boss Info) im Auditorium der MOTOREX AG sowie der Vortrag von Urs Kälin (Sales Manager Boss Info) und Mario Gaber (Consultant, Boss Info) über KI-Tools und Best Practices. Das Event förderte den Dialog über technologische Trends und deren gesellschaftlichen Bedeutung.

Technologie erlebbar machen: VR-Event für unsere Mitarbeitenden

Technologie erlebbar machen: VR-Event für unsere Mitarbeitenden

Im Rahmen einer internen Veranstaltung tauchten unsere Mitarbeitenden mithilfe von VR-Brillen in die Welt der KI ein. Spielerisch wurden komplexe KI-Konzepte greifbar und die Begeisterung für innovative Technologien nachhaltig gefördert. Dieses Event unterstrich, wie wichtig es ist, den internen Austausch und die Zusammenarbeit durch modernste Tools zu stärken.

«Innovation beginnt im Team. Veranstaltungen zeigen, wie viel Potenzial entsteht, wenn Technologie erlebbar gemacht wird.» Simon Boss, CEO & VRP, Boss Info

KI Rueckblick Foto KMU Swiss Symposium

Partnerschaftliche Impulse: KMU Swiss Symposium «KI+Digitalisierung»

Beim diesjährigen Jubiläums-KMU Swiss Symposium standen die Potenziale von KI und Digitalisierung für mittelständische Unternehmen im Fokus. Die Expert*innen von Boss Info präsentierten Best Practices und tauschten sich intensiv mit anderen Branchenführern aus. Es zeigte sich, dass KMU mit gezielten KI-Strategien erfolgreich Wettbewerbsvorteile erzielen können.

Kontaktieren Sie uns

Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung

Marco Cermusoni

Executive Board, Head of AI & Automation

+41 31 958 00 31
znepb.prezhfbav@obffvasb.pu
Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Blogbeiträge zum Thema Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) in der Buchhaltung – Automatisierung und Datenanalyse

Gewinnen Sie Einblicke, wie KI die Buchhaltung in Unternehmen optimiert – von der Automatisierung repetitiver Aufgaben bis hin zur präzisen Datenanalyse.

Zum Blogartikel

Künstliche Intelligenz (KI) im Supply Chain Management

Optimieren Sie Ihre Lieferkette mit KI: Echtzeit-Datenanalysen, automatisierte Bestandskontrollen und intelligentes Risikomanagement sorgen für reibungslose Abläufe und senken dabei Ihre Kosten.

Zum Blogartikel

Mehr Effizienz für W. Althaus AG durch den Einsatz von KI im P2P

W. Althaus AG setzt auf Künstliche Intelligenz: Gemeinsam mit Boss Info werden die Purchase to Pay-Prozesse optimiert, die Effizienz sowie Qualität der Automatisierung zu steigern.

Zur Case Study