Die Solothurner Spitäler nutzen eine virtuelle Collaboration-Lösung

Virtuelle Arbeitsumgebung fördert den Austausch und unterstützt die Zusammenarbeit

Die neue SharePoint-Plattform unterstützt nicht nur die standortübergreifende Zusammenarbeit, sondern fördert auch den interdisziplinären Austausch im Spital Solothurn.

Ausgangslage

Die Solothurner Spitäler AG (soH) setzt Microsoft SharePoint seit dem Jahr 2006 in diversen Unternehmensbereichen ein. Bis anhin wurden nebst einem klassischen Kollaborationsportal für Projekte- und Arbeitsgruppen verschiedene auf SharePoint 2007 basierende Webapplikationen betrieben, welche kurz vor ihrem End of Life standen.

Lösung

Der Hauptfokus lag in der Konsolidierung der vielen Portale auf eine SharePoint 2016 Plattform. Das neue Kollaborationsportal dient als zentraler Einstiegspunkt. Innerhalb dieses Portals werden Informationen und Daten für die Mitarbeitenden in sogenannten Arbeitsräumen strukturiert aufbereitet, organisiert und zentral abgelegt.

Aus Benutzersicht entspricht ein Arbeitsraum einer virtuellen Arbeitsumgebung, in welcher die Zusammenarbeit und der Austausch von Informationen in Teams und Bereichen effizient und transparent stattfinden kann.

Benefit

Das Daten- und Informations-Wirrwarr hat ein Ende. Neben der Volltextsuche innerhalb der Office-Dokumente, bietet die Plattform zusätzliche Metainformationen, nach denen gesucht werden kann.

Weiter dient das Portal als zentrales Arbeitsinstrument. Wichtige Dokumente, Arbeitsanweisungen sowie Verträge stehen den einzelnen Diensten wie der Pflege oder dem Rettungsdienst, ortsunabhängig zur Verfügung und fördern so die aktive Zusammenarbeit. Zudem ist der standortübergreifende und interdisziplinäre Austausch untereinander sichergestellt.

Über Solothurner Spitäler

Die Solothurner Spitäler AG (soH) ist ein öffentlich-rechtliches Spital an mehreren Standorten im Kanton Solothurn. Rund 3’500 Mitarbeitende setzen sich rund um die Uhr mit grossem Engagement für ihre Patienten ein. Die soH bietet als erste medizinische Ansprechpartnerin der Solothurner Bevölkerung ein auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Leistungsangebot.

www.solothurnerspitaeler.ch

Für weitere Informationen zu diesem spannenden Projekt stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Blogbeiträge über Case Studies

Wechsel zu Cloud-ERP begeistert

Wirz Tapeten geht mit Microsoft Dynamics 365 BC den Schritt in die Cloud. Weshalb dies eine gute Entscheidung war, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Zum Blogartikel

Informationszugriff dank neuer Mobile App

Mit der neuen Mobile App stehen den Architekten, Planern, Handwerkern sowie Vollzugsbehörden alle wichtigen Dokumente sowie Publikationen der VKF jederzeit, überall und auch offline zur Verfügung.

Zum Blogartikel

Winkler wagt mit Microsoft Dynamics 365 Business Central den Schritt in die Cloud

Boss Info begleitet die Winkler AG in die nächste Generation moderner Cloudlösungen. Wie die kundenspezifische Lösung auf den neusten Stand gebracht wurde, erfahren Sie hier.

Zum Blogartikel