Der neue Digital Workplace erleichtert Arbeit im Alltag und verbessert Kommunikation und Kollaboration bei CBR.
Vorantreiben von Effizienz und Digitalisierung
Innovatives Intranet und moderne Kollaboration für 70 Mitarbeitende
Bei CRB, Schweizerische Zentralstelle für Baurationalisierung, entwickelten sich Kommunikation und Zusammenarbeit zusehends zu einem Fokusthema. Während jeder Geschäftsbereich für dessen Datenablage ein eigenes, geschütztes Laufwerk betrieb, war für die stetig wachsenden Ansprüche an die Unternehmenskommunikation kein zentrales Element für die Informationsbereitstellung und Verbreitung vorhanden. Dem wollte man bei CRB entgegenwirken, indem ein regelrechter Kulturwandel eingeläutet wurde:
Mittels Einführung eines modernen Digital Workplace, bestehend aus einem innovativen Intranet-Portal und gleichzeitiger Integration von virtuellen Arbeitsräumen für die Kommunikation und Kollaboration, sollte der Schritt in die digitale Zusammenarbeit realisiert werden. Boss Info wusste im Evaluationsprozess nicht nur mit einem vielversprechenden Angebot zu überzeugen, auch Kompetenz, Erfahrung und Engagement fielen positiv auf. «Die Repräsentant*innen von Boss Info hatten von Anfang an ein konkretes Projekt, das sie selbst in kürzester Zeit einzuführen bereit waren, vor Augen», erinnert sich Valentina Pappone, Prozess- und Projektmanagement bei CRB.
Valo verbindet Menschen, Prozesse und Informationen
Das Valo Intranet Paket ist vollumfänglich in Microsoft 365 integriert und unterstützt bewährte Dienste wie Microsoft Teams, Power Platform oder SharePoint. Die moderne und flexible Collaboration Lösung Valo bereichert die Standard Intranet-Umgebung mit zusätzlichen wichtigen Funktionsmodulen. Dank des hohen Standardisierungsgrad des Valo-Basispakets – verbunden mit zahlreichen Automatismen – kann Valo beim Kunden sehr schnell eingeführt werden, ohne dass die interne Organisation neben der operativen Grundauslastung noch zusätzlich mit einem Einführungsprojekt belastet werden muss.
So konnte auch bei CRB das Projekt in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden und anhand eines straffen Zeitplans realisiert werden. Sowohl firmenweites Branding wie auch persönliche Anpassung der Oberfläche bieten viel Komfort und sorgen dafür, dass jede Lösung einzigartig ist. Valentina Pappone zeichnet stolz ein Bild der neuen Intranet-Plattform bei CRB, die in Punkto Inhalt und Aktualität in nichts mehr zurücksteht: «Neben einer Home-Seite für wichtige Neuigkeiten, Termine oder Videos, bewirtschaftet nun jeder Bereich in Eigenverantwortung deren eigene Seite. Wichtige Dokumente sind zentral abgespeichert und stehen jedermann aktuell zur Verfügung.»
Verbesserung der Kommunikation und Kollaboration
Tatsächlich eröffnet der neue Digital Workplace ungeahnte Möglichkeiten in Bezug auf die Kommunikation und Kollaboration: «Valo Connect schlägt die Brücke zwischen Intranet und Microsoft Teams», erklärt Niels Hürlimann, System Spezialist bei Boss Info. «Mittels einer App lassen sich die Anwendungen nahtlos einbinden, so dass Mitarbeitende in nur einer Oberfläche neben Telefonie, Chat und Kollaboration auch sämtliche unternehmensrelevanten Informationen aus dem Intranet aufrufen können, ohne dafür ins Intranet wechseln zu müssen.» Zusätzlich kann jede*r User*in mit dem Connect Me-Dashboard seine/ihre wichtigsten Informationen individuell anzeigen lassen, beispielsweise die eigenen Termine, Pendenzen aus dem Planner oder zuletzt bearbeitete Dokumente.
Die neue Lösung hat denn auch Valentina Pappone von Beginn weg in ihren Bann gezogen: «Es fasziniert mich, wie viel Potential in Office 365 steckt.» Bevor dieses noch weiter ausgeschöpft wird, gilt es allerdings, alle Mitarbeitenden auf den modernen gemeinsamen Nenner zu bringen: «Die Einführung von Valo Connect hat bei CRB definitiv einen Kulturwandel in Gang gesetzt», so Valentina Pappone. «Selbst wenn wir viel unabhängiger und effizienter arbeiten können, so muss der eine oder andere Mitarbeitende sich noch an die neue Arbeitsumgebung gewöhnen und mittels Anleitungen oder Schulungsvideos an Bord geholt werden.» Dies sei aber nur noch eine Frage der Zeit, ist Valentina Pappone überzeugt.