Way-up Lehre – verkürzte Informatiklehre mit eidgenössisch anerkanntem Fähigkeitszeugnis EFZ
Die Way-up Informatiklehre ist eine verkürzte EFZ-Lehre für Maturanden, Berufsmaturanden, Fachhochschul- oder Uni-/ETH-Abbrecher*innen und wird in verschiedenen Berufsrichtungen angeboten. Lernende besuchen an der Berufsfachschule lediglich die Fachmodule, dies allerdings in doppelter Dichte. Auf diese Weise lässt sich eine 4-jährige Lehre bereits nach zwei Jahren abschliessen. «Vom Way-up Lernenden erfordert dies eine starke Belastungsresistenz und Leistungsbereitschaft», beginnt Andreas Schnegg, Teamleiter Berufsbildung bei Boss Info. «Ein Grossteil der Lernenden kommt mit diesen Voraussetzungen bestens klar. Vielfach gelingt sogar ein guter bis sehr guter Lehrabschluss. Way-up Absolvent*innen entwickeln zudem oft eine positive Dynamik, bleiben wissbegierig und nehmen nach erfolgreichem Abschluss gerne eine weiterführende, berufsbegleitende Ausbildung in Angriff.» Vom Lehrbetrieb verlangt diese etwas intensivere Ausbildungsform zwar eine konzentrierte und intensive Ausbildungsplanung. Andererseits können bereits nach zwei Jahren voll ausgebildete EFZ-Berufsabgänger*innen eingestellt werden. «Je nach Werdegang bringen Bewerber*innen in deren Zwanzigern ausserdem mehr Lebenserfahrung im Rucksack mit als vergleichsweise ein/e noch in der Pubertätsphase steckende/r Schulabgänger*in», so Andreas Schnegg mit einem Augenzwinkern.
Alexander Gogas, 24 Jahre alt aus Schönenwerd, ist Way-up Lernender Fachrichtung Applikationsentwicklung bei Boss Info. Alexander hatte sich an der ETH im Studiengang Maschinenbau versucht, musste sich aber bald eingestehen, den falschen Weg eingeschlagen zu haben. Zwei Jahre später steht er kurz vor dem Way-up Lehrabschluss. «Die Applikationsentwicklung hat mich schon immer gereizt und ich hatte auch schon vor meiner Lehre die eine oder andere Erfahrung damit gesammelt. Jedoch wurde mir erst bei Antritt der Way-up Lehre bewusst, wie viel eigentlich in den Beruf des Applikationsentwicklers einfliesst», so Alexander Gogas rückblickend. «Am meisten gefällt mir, dass die Way-up Lehre verkürzt ist und somit ein schnelles Lernen von mehreren Technologien gefordert ist. So kann ich mir schnell Wissen aneignen, welches ich dann auch gleich aktiv einsetzen kann. Auch wenn die Ausbildung fordert und sehr anspruchsvoll ist, so habe ich dennoch grosse Freude an dem, was ich in den vergangenen zwei Jahren erreicht habe.»