Neueinführung und Update einer bewährten Business Software
Die heterogene Systemlandschaft mit Insellösungen, verbunden mit dem teilweise manuellen Abwickeln von Geschäftsprozessen, verunmöglichte bei Läpp-Maschinen ein Arbeiten in der erforderlichen Effizienz. Verlässliche Daten für Analysen aus dem ERP zu erhalten war demzufolge eher umständlich und schwerfällig. Um den administrativen Mehraufwand und die Fehlerquellen durch Medienbrüche zu eliminieren und gleichzeitig einen besseren Überblick über die Geschäfte zu gewinnen, fasste das Unternehmen den Entschluss, die Lösung auf den aktuellsten Stand zu migrieren. Ausserdem erkannte Läpp-Maschinen vor allem bei den Prozessen diverses Verbesserungspotential: «Unser altes System passte nicht mehr, zu stark hatten einzelne Bereiche sich von den Standard-Prozessen der ERP-Lösung entfernt», sagt Daniel Bolter. Ziel war es also, die Prozesse zu vereinfachen und effizienter zu gestalten. Dies hoffte man zu erreichen, indem man die Arbeitsabläufe mit den neuen Standardfunktionen von Microsoft Dynamics AX/F&SCM abbildete. Neu definierte Arbeitsabläufe sollten ebenfalls möglichst gut mit der neuen Unternehmenslösung abgedeckt werden.
Vollumfängliche Integration sämtlicher Geschäftsprozesse
Mit Microsoft Dynamics AX/F&SCM verfügt Läpp-Maschinen heute über eine moderne und leistungsfähige Gesamtlösung. Die vollumfängliche Integration sämtlicher Geschäftsbereiche trägt bereits erste Früchte: Die aktuelle und fundierte Datenbasis sorgt für eine qualitativ bessere Auftragsabwicklung und erlaubt mittels einheitlich aufgebauter Reports und Berichte einen umfassenden Einblick in die Geschäftsdaten. Neben dem Finanz- und Rechnungswesen weiss man die neue Lösung auch in der Produktion optimal einzusetzen. Dank zusätzlicher Funktionalitäten für Produktionsbetriebe muss Läpp-Maschinen auch bei der gesamten Produktions- und Ressourcenplanung und –verwaltung sowie der Lagersteuerung keine Abstriche mehr machen und kann ihren Kunden weiterhin die Entwicklung und Fertigung höchst individueller Erzeugnisse anbieten. «Früher mussten mehrere Systeme hinzugezogen werden, um alle notwendigen Informationen zu erhalten. Heute stehen mir innerhalb kürzester Zeit exakt jene Daten zur Verfügung, die ich als Führungs- oder Entscheidungsgrundlage benötige», ergänzt Daniel Bolter.
Über die Läpp-Maschinen AG
Das Unternehmen wurde 1961 als Personen-Gesellschaft gegründet und 1969 in die jetzige Läpp-Maschinen AG umbenannt. Nach kontinuierlichem Wachstum beschäftigt das Unternehmen heute 42 bestens ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Aufgaben mit grossem Know-how und modernsten Maschinen lösen. Das Produktionsunternehmen hat sich auf die detailgenaue Bearbeitung von Metallen und Kunststoffen spezialisiert. Läpp erstellt Fertigteile und komplette Baugruppen in Klein- und Grossserien. Optimiert auf höchste Effizienz und Qualität kommen verschiedene Verfahrenstechniken zum Einsatz. Zur Kernkompetenz gehören Dreh-/Fräs- und Läpparbeiten sowie Baugruppenmontage. Unter der Aufsicht von Fachleuten liefern modernste CNC-Maschinen Präzision und höchste Produktwirtschaftlichkeit.
www.laeppag.ch
Für weitere Informationen zu diesem spannenden Projekt stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.