Hybride Arbeitsmodelle und topmoderne Büroräumlichkeiten bei Boss Info
Hybride Arbeitsmodelle und topmoderne Büroräumlichkeiten bei Boss Info

Hybride Arbeitsmodelle und topmoderne Büroräumlichkeiten

Moderne Arbeitsplätze nach neusten Empfehlungen

Seit 1998 hat sich Boss Info vom Start-up zum gestandenen Unternehmen und Marktführer entwickelt, dies gleich in mehreren Marktsegmenten. Nach wie vor liegt es uns am Herzen, unserem mittlerweile 220 Mitarbeitende (Stand September 2021) zählenden Team topmoderne Büroräumlichkeiten anbieten zu können. Gleichzeitig soll aber auch neuen Modern Work-Ansprüchen für das hybride Arbeitsmodell Rechnung getragen werden. Um all dies zu ermöglichen, wurde in den vergangenen Monaten an verschiedenen Standorten in die Büro-Infrastruktur investiert. So wurden beispielsweise die Niederlassungen in Sursee, Langenthal und Aarburg flächenmässig erweitert und die Infrastruktur modernisiert.

Jede Anpassung an der Büroinfrastruktur wird neben ökologischen Überlegungen auch nach den neusten Erkenntnissen der Büroorganisationslehre optimiert. «Unser Shared-Desk-Konzept erlaubt jedem Mitarbeitenden, beispielsweise einen Kundenbesuch mit dem örtlich nächstgelegenen Boss Info Standort zu kombinieren», beschreibt Michael Tomasoni, Leiter HR, die flexiblen Möglichkeiten der Büronutzung an allen Standorten der Boss Info. Die extra für «Besucher» reservierten Arbeitsplätze werden denn auch rege genutzt. Das Konzept trägt dazu bei, dass sich Mitarbeitende aus verschiedenen Regionen über gemeinsame Projekte und Aufgaben persönlich austauschen können. «Gespräche gestalten sich häufig sehr viel einfacher, wenn man sich persönlich treffen und direkt in die Augen blicken kann», meint Michael Tomasoni abschliessend.

Jeder Standort hat eine eigene Charakteristik

Bedingt durch die Gebäudeinfrastruktur zeichnet sich jede Niederlassung durch eine eigenständige Charakteristik aus. Während einige Standorte über modernste Grossraumbüros verfügen, versprühen ältere Gebäude mit der früher üblichen Raumaufteilung einen anderen Charme. «Unabhängig davon haben wir versucht, überall eine angenehme Atmosphäre im Boss Info-Stil zu schaffen. An einigen Standorten mit stylischen Trennwänden, andernorts mit anderen gestalterischen Elementen», so Michael Tomasoni.

So trägt jeder Standort die Handschrift der Boss Info – sei es in Form einer Brainstorming-Ecke, eines wandhohen, graphischen Elements oder eines mit Billardtisch oder Töggelikasten ausgestatteten Aufenthaltsraumes für ein geselliges Beisammensein über den Mittag oder in Pausen.

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Blogbeiträge zu Boss Info

Gastbeitrag zum Thema Datenschutz

Boss Info setzt sich intensiv mit der Thematik des Datenschutzes auseinander. Anlässlich eines Gastbeitrags stellt MLaw/MBA André Henri Kuhn dieAdvokatur.ch vor und gibt einen kurzen Überblick zum Thema Datenschutz.

Zum Blogartikel

Boss Info übernimmt die Full Speed Systems AG und fasst international Fuss

Die Boss Info AG übernimmt mit der Full Speed Systems AG aus Sursee LU einen starken Oracle Partner.

Zum Blogartikel

Kapitalerhöhung mittels Tokenisierung

Boss Info hat sich entschieden, an die Börse zu gehen. Allerdings nicht auf herkömmliche Art, sondern an die digitale Börse mittels Tokenisierung. Erfahren Sie im Interview mit Simon Boss, Verwaltungsratspräsident, mehr über die Hintergründe.

Zum Blogartikel