Maren Fuchs im Studio
bossAcademy Studio mit Trainerin Maren Fuchs an einer Schulung

Die neuen Tools im Überblick

Aktueller Werkstattbericht aus der Boss Academy

In der Boss Academy herrscht gerade ordentlich Betrieb: Mit Hochdruck wird daran gearbeitet, neue Tools wie ClickLearn sowie die Learning Plattform OpenOlat mit Leben zu erfüllen. Maren Fuchs, Trainerin der Boss Academy, gewährt erste Einblicke in die beiden neuen Werkzeuge.

Online Lernsystem ClickLearn

«Mit ClickLearn können wir Arbeitsprozesse und Unternehmens-Software erfassen und produzierte automatische Lerninhalte in bis zu sieben Formaten und verschiedenen Sprachen erstellen. Wir beschränken uns derzeit bewusst auf die Sprachen Deutsch und Englisch», beginnt Maren Fuchs. Die Inhalte, die individuell und anpassbar sind, werden auf einem E-Learning-Portal zur Verfügung gestellt. Updates lassen sich ohne grossen Mehraufwand jederzeit einspielen. «Mit ClickLearn haben wir die ersten Lerninhalte in Zusammenarbeit mit unseren Fachspezialist*innen zu unserem neuesten Release des bossERP Tools zur Zeit- und Spesenerfassung erstellt und publiziert», erklärt die aufgestellte Trainerin weiter. «Die nächsten Themen sind bereits vordefiniert und werden ebenfalls noch dieses Jahr publiziert werden. Geplant sind mehrere ClickLearn Videos zu unserem Intranet.»

Internetbasierte Onlineplattform OpenOlat

OpenOlat, ist eine webbasierte Lernplattform, die einige Leser*innen bereits aus Schulen oder von der Universität oder einer Fachhochschule kennen. Der Name steht für Open Online Learning And Training und hebt damit vor allem die Aspekte des Online-Trainings hervor. OpenOlat basiert auf dem LMS OLAT der Universität Zürich. «Hier erarbeiten wir zurzeit die ersten Kurse für unsere neuen Mitarbeiter*innen, unsere Bossinnen und Bosse, die Teamleiter*innen sowie das Management der Boss Info», erläutert Maren Fuchs. Die Boss Academy hat die Möglichkeit, pro Kurs individuelle Lernpfade abzubilden, die auf die jeweiligen Ansprüche der entsprechenden Teilnehmer*innen angepasst werden. Zuerst werde diese Plattform für die Mitarbeiter*innen der Boss Info freigeschaltet. «Zu einem späteren Zeitpunkt werden wir diese Möglichkeit dann auch für unsere Kundenschulungen weiter ausbauen», lässt sie in die nahe Zukunft blicken. «Somit wird künftig nicht nur der internen Aus- und Weiterbildung Rechnung getragen, vielmehr wird die Boss Academy auch dem Auftrag weiter nachkommen, für die Kund*innen eine kompetente Partnerin in Sachen Wissensvermittlung zu sein.»

Die Boss Academy freut sich darauf, diese zeitgemässe Unterrichtsart anbieten zu können. Über relevante Weiterentwicklungen werden wir interne und externe Kund*innen auch weiterhin gerne auf dem Laufenden halten.

Interesse an Trainings, Kursen und Webinaren?

Interesse an Trainings, Kursen und Webinaren?

Weitere Informationen und Neuigkeiten rund um die Boss Academy finden Sie unter bossinfo.com/academy und bossinfo.com/kurse. Es lohnt sich, einen Blick auf unser Kursangebot zu werfen.

Haben Sie Interesse an einem Training?

Lassen Sie sich von uns beraten.

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Blogbeiträge zu Trainings und Über uns

Agile Transformation bei Boss Info (Teil 2)

Mit der agilen Transformation ist bei Boss Info 2022 ein wichtiges internes Projekt in Umsetzung. In diesem Beitrag berichten wir über die Projektfortschritte und erste Erfahrungen im Pilot-Bereich ICT.

Agile Transformation bei Boss Info (Teil 2)

Boss Info Servicedesk neu 7/24-Stunden für Sie da!

Mit der Schaffung eines Cloud Operation Teams kommen wir der steigenden Nachfrage nach einem 24-Stunden Betrieb und Support nach. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten damit für unsere Kund*innen entstehen.

Boss Info Servicedesk neu 7/24-Stunden für Sie da!

Kapitalerhöhung mittels Tokenisierung

Boss Info hat sich entschieden, an die Börse zu gehen. Allerdings nicht auf herkömmliche Art, sondern an die digitale Börse mittels Tokenisierung. Erfahren Sie im Interview mit Simon Boss, Verwaltungsratspräsident, mehr über die Hintergründe.

Kapitalerhöhung mittels Tokenisierung