Spannende Projekte und inspirierende Teamkultur
Dein perfekter Einstieg ins Berufsleben
Deine Lehre und Ausbildung bei Boss Info zu absolvieren, das bedeutet vor allem eines: spannende Projekte, in die du fachlich professionell eingeführt wirst, Eigenverantwortung und Gestaltungsfreiraum sowie eine inspirierende Teamkultur. Bei uns stehst du im Mittelpunkt. Wir gehen auf dich und deine individuellen Bedürfnisse persönlich ein und schaffen in unseren Standorten ein Umfeld, in dem es Spass macht zu arbeiten. Während deiner gesamten Ausbildung bei Boss Info steht dir ein persönlicher Ansprechpartner (Coach) zur Verfügung, der dich fördert und dir laufend Feedback gibt. Gemeinsam baut ihr die nötigen Kompetenzen auf, die du benötigst, um deine Lehrabschlussprüfung zu meistern. Es erwartet dich ein dynamisches, aufgeschlossenes und motiviertes Team. Gemeinsam schaffen wir betriebswirtschaftliche Gesamtlösungen, die unsere Kunden begeistern und sie bei der täglichen Arbeit unterstützen.
Arbeiten bei Boss Info – Du hast das Zeug zum Boss!
Erfahre aus erster Hand, was es bedeutet, ein Boss oder eine Bossin zu sein und warum auch du dich wohl fühlen wirst in unserem Team.
Wofür brennst Du?
Offene Lehrstellen
Lehrstellen werden zu gegebener Zeit ausgeschrieben, bitte besuche regelmässig unsere Website.
Way-up Lehrstelle (2 Jahre) Informatiker*in EFZ Applikationsentwicklung
Details zum Job Way-up Lehrstelle (2 Jahre) Informatiker*in EFZ ApplikationsentwicklungLehrstelle Informatiker*in EFZ Applikationsentwicklung
Details zum Job Lehrstelle Informatiker*in EFZ ApplikationsentwicklungVideo-EinblickeArbeiten bei Boss Info
Fragen rund um die Ausbildung Informatiker/in EFZ
Wie lange dauert die Ausbildung?
4-jährige EFZ Ausbildung Informatik & Mediamatik – nach der Sekundarschule
- Lehrjahr: Grundbildung
- Lehrjahr: Unterstützung Projekte
- Lehrjahr: Verantwortung Teilprojekte
- Lehrjahr: Verantwortung Projekte
Way-Up Lehre 2 Jahre – Voraussetzung Matura
- Lehrjahr: Grundbildung Informatik und Unterstützung Projekte
- Lehrjahr: Verantwortung Teilprojekte / Projekte
Welche Arbeiten erwarten mich?
- Begleiten von ICT-Projekten
- Unterstützen und Beraten im ICT-Umfeld
- Aufbauen und Pflegen von digitalen Daten
Wie oft bin ich in der Berufsschule?
Wöchentlich:
- 1.5 Tage an der Berufsschule
- 2 Tage mit Berufsmaturität
Überbetriebliche Kurse (ÜK):
- Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 35 Tage während 4 Jahren
Welche Voraussetzungen bringe ich mit?
Für eine 4-jährige Lehre:
- obligatorische Schule abgeschlossen
Für eine 2-jährige Way-Up-Lehre:
- Gymnasiale Maturität
- Berufsmaturität
Welche Fachrichtungen gibt es?
Applikationsentwicklung:
- Entwickeln von Applikationen
- Ausliefern und Betreiben von Applikationen
Plattformentwicklung:
- Ausliefern und Betreiben von ICT-Lösungen
- Betreiben von Netzen
- Betreiben von Serversystemen und Serverdiensten
Welche Anforderungen sind nötig?
Das sind deine Fähigkeiten:
- Teamfähigkeit
- Logischabstraktes Denkvermögen
- Kreativität bei der Lösungssuche
- Rasche Auffassungsgabe
- Ausgeprägte Konzentrationsfähigkeit
- Systematische Arbeitsweise
- Geduld und Ausdauer
- gute Englischkenntnisse
Aktuelle Ausbildungen bei Boss Info nach Standorten
Farnern
Dauer: 4 Jahre
Applikationsentwicklung
Sursee
Dauer: 4 Jahre
Applikationsentwicklung
Mediamatiker*in
Fällanden
Dauer: 4 Jahre
Applikationsentwicklung
Plattformentwicklung
Gümligen
Dauer: 2 Jahre (Way-up)
Applikationsentwicklung
Langenthal
Dauer: 4 Jahre
Plattformentwicklung
Horw
Dauer: 4 Jahre
Applikationsentwicklung
Verkürzte Informatiklehre mit eidgenössisch anerkanntem Fähigkeitszeugnis EFZ
Way-up Lehre
Mit der sogenannten Way-up Informatiklehre ermöglichen wir Maturanden, Berufsmaturanden, Fachhochschul- oder Uni-/ETH-Abbrecher*Innen eine verkürzte EFZ-Lehre. Als Way-up Lernende*r besuchst du an der Berufsfachschule lediglich die Fachmodule, dies allerdings in doppelter Dichte. Auf diese Weise lässt sich die 4-jährige Lehre bereits nach 2 Jahren abschliessen. Vom Way-up Lernenden erfordert dies erfahrungsgemäss eine starke Belastungsresistenz und Leistungsbereitschaft. Wenn du diesen Effort zu leisten bereit bist, hältst du bereits nach zwei Jahren dein eidgenössisch anerkanntes Fähigkeitszeugnis EFZ in der Hand.
Way-up Lehre?Mehr erfahren
Jetzt Termin buchen und dich inspirieren lassen!
Schnuppernachmittage in Sursee
Boss Info führt erneut den beliebten Schnuppernachmittag für Schülerinnen und Schüler durch. Du interessierst dich für die ICT-Branche, arbeitest gerne mit dem Computer und willst herausfinden, ob der Beruf Informatiker*in EFZ Applikationsentwicklung oder Informatiker*in EFZ Plattformentwicklung für dich das Richtige ist?
Dann melde dich jetzt für den Schnuppernachmittag in Sursee an und finde es heraus. Es warten spannende Aufgaben und Experten Know-how auf dich.
Unsere Werte, unsere Kultur
Wir streben faire und langfristige Geschäftsbeziehungen an und wollen, dass unsere Leistungen auch punkto Qualität keine Wünsche offenlassen.
Kompetenz
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, mit bewährten Produkten und erstklassigen Dienstleistungen jeden Auftrag aussergewöhnlich gut auszuführen. Wissen und Erfahrung spielen dabei eine wichtige Rolle: Wir bilden uns laufend weiter, weisen unsere Strategischen Partnerschaften mit periodischen Rezertifzierungen nach und stellen unsere hohen Qualifikationen tagtäglich bei unseren Kunden unter Beweis.
Fairness
Unser unternehmerisches Handeln ist geprägt durch Offenheit, faire Geschäftspraktiken sowie ehrgeizige Ziele und Visionen.
Langfristigkeit
Mit unseren Kunden, Lieferanten und Mitarbeitenden streben wir eine langfristige und solide Partnerschaft an – und legen damit auch den Grundstein für Vertrauen und Sicherheit. Nur in langfristiger Zusammenarbeit gelingt es uns als Unternehmen, uns umfassendes Wissen anzueignen und Denkweise sowie Abläufe unserer Partner zu verinnerlichen.
Verbindlichkeit
Wir setzen uns stets verbindliche Ziele. Zeitliche wie auch qualitative Verbindlichkeit soll unsere tägliche Arbeit widerspiegeln. Sie ist eine zwingende Voraussetzung für einen fairen und korrekten Umgang – sowohl unter Mitarbeitenden und ebenso gegenüber Kunden und Lieferanten. Die Verbindlichkeit, nach der wir streben, geht einher mit Konsequenz, Ausdauer und Standhaftigkeit und unterstützt uns dabei, unseren Zusagen in Projekten und Qualität gerecht zu werden.