von

Portrait
Boss Info hat sich entschieden, an die digitale Börse zu gehen

100% Tokenisierung des Firmenkapitals

Blockchain Aktien für die Boss Info

Dass sich Simon Boss einer Wachstumsstrategie verschrieben hat, beweist der Gründer, Inhaber und Verwaltungsratspräsident der Boss Info seit vielen Jahren. Dies beweisen unter anderem die zahlreichen Firmenübernahmen, die der Berner Unternehmer und Chancendenker getätigt hat. Der Entscheid, sich zwecks Eigenkapitalerhöhung mittels Tokensierung dem öffentlichen Publikum zu öffnen, kommt also nicht von ungefähr und sei nur die logische Konsequenz der Umsetzung seiner Unternehmensstrategie. Was es nun im Detail mit einer Tokenisierung auf sich hat, haben wir für Sie, geschätzte Leserschaft, im Interview mit dem Unternehmer in Erfahrung bringen können.

Konsequentes Wachstum bedarf finanzieller Mittel. Weshalb hat sich der VRP der Boss Info gerade für eine Eigenkapitalerhöhung mittels Tokenisierung entschieden?

«Die Beweggründe sind vielfältig», beginnt Simon Boss. «Die Eigenkapitalerhöhung zeichnet sich im Gegensatz zur Aufstockung des Fremdkapitals bei einer Bank vor allem durch weniger Abhängigkeiten aus.»

Wenn es darum geht, zukünftige Businesschancen wahrzunehmen und damit weiter an der Umsetzung der Vision festzuhalten, ist die Flexibilität, die damit gewahrt bleibt, eine entscheidende Voraussetzung.» Als Chancendenker, insbesondere im ICT-Markt, müsse man auch wagen, eine Pionierrolle einzunehmen: «Digitalisierung ist allgegenwärtig und begleitet uns zunehmend im Arbeitsalltag. Es hätte sich merkwürdig angefühlt, einen herkömmlichen Börsengang in Erwägung zu ziehen», so der Berner. «Token sind einfach und kostengünstig handelbar. Sie lassen sich unkompliziert von einem Eigner zum anderen übertragen, die Transaktionen in der Blockchain sind stets öffentlich einsehbar», unterstreicht Simon Boss die Vorteile der Tokenisierung. «Ausserdem werden entsprechende Verträge, wie beispielsweise der Aktionärsbindungsvertrag, automatisch eingehalten, da diese elektronisch im Smart Contract hinterlegt sind und das System automatisch reagiert bei allfälligen, vertraglichen Verletzungen.»

Es ist von einer schrittweisen Kapitalerhöhung die Rede. Wie ist dies zu verstehen?

«Wir verfolgen seit der Gründung eine nachhaltige und langfristige Wachstumsstrategie, zu deren Zielerreichung die Stärkung des Eigenkapitals eine zentrale Rolle spielt», beginnt der Firmengründer. Als sich abzeichnete, dass zu diesem Zweck weitere Teilhaberinnen und Teilhaber an Bord geholt werden dürften, sei es dem Verwaltungsrat ein Anliegen gewesen, als erstes den Mitarbeitenden die Möglichkeit einer Beteiligung zu bieten. «Das Angebot ist zu meiner Freude auf reges Interesse gestossen und ich danke an dieser Stelle unseren zusätzlichen Mitaktionären herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen. Inzwischen konnte die Mitarbeiterbeteiligung auch bereits erfolgreich realisiert werden.»

In einem nächsten Schritt würden nun ausgewählte, Boss Info nahestehende Investoren die Möglichkeit haben, Anteile zu erwerben. «Bevor die Tokens schliesslich an der digitalen Börse gehandelt werden, wird allerdings noch ein strategischer Minderheitsaktionär für 20% der Anteile ausfindig gemacht», erläutert Simon Boss die schrittweise Kapitalerhöhung. Diese sollte spätestens im April 2022 abgeschlossen sein. Simon Boss wird nach wie vor die Mehrheit der Aktien halten und sich weiterhin auf die strategische Entwicklung der Firma konzentrieren.

Die Cyberkriminalität macht auch vor Kryptowährungen nicht Halt.

«Wir verwenden für die Boss Info Tokens Ethereum, die zweitgrösste Blockchain nach Bitcoin», holt Simon Boss, der sich seit mehreren Jahren bereits intensiv mit der Fintech- und Blockchain-Thematik beschäftigt, aus (siehe Artikel «Blockchain Gesetzesanpassungen als Chance für die Schweiz» bei HSL von Simon Boss). «Die Mehrheit der Security Token basieren auf der Ethereum Blockchain mittels Smart Contracts ERC20.»

Die bei Boss Info realisierte Tokenisierung erhalte mit dem sogenannten «Allowlisting» zudem eine zusätzliche Sicherheit. Sollte der Schlüssel zum persönlichen Wallet verloren gehen, habe Boss Info die Möglichkeit, die Tokens für ungültig zu erklären und neu ausstellen zu lassen.

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung.

Möchten Sie mehr wissen?

Kontaktieren Sie mich.

Das könnte Sie auch interessieren

Blog Posts über die Boss Info

Kapitalerhöhung mittels Tokenisierung

Boss Info hat sich entschieden, an die Börse zu gehen. Allerdings nicht auf herkömmliche Art, sondern an die digitale Börse mittels Tokenisierung. Erfahren Sie im Interview mit Simon Boss, Verwaltungsratspräsident, mehr über die Hintergründe.

Zum Blogartikel

Qualität ist kein Zufall: Requirements Engineering bei Boss Info

Unter der Führung des Qualitätsmanagements wurde in den Fachbereichen der Boss Info das sogenannte Requirements Engineering eingeführt. Erfahren Sie, worum es geht und welcher Mehrwert für Sie als Kunde entsteht.

Zum Blogartikel

Boss Info Servicedesk neu 7/24-Stunden für Sie da!

Mit der Schaffung eines Cloud Operation Teams kommen wir der steigenden Nachfrage nach einem 24-Stunden Betrieb und Support nach. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten damit für unsere Kund*innen entstehen.

Zum Blogartikel