Digitaler Kreditorenworkflow in Kombination mit bossERP leicht gemacht
Elektronischer Visierungsworkflow bossBPM sorgt für Effizienz und Transparenz
Als ERP-Lösung und Lohnsoftware vor drei Jahren am Ende ihres Produkt-Lebenszyklus angekommen waren, führte die Suche nach einen neuen Software-Partner die NMS Bern zu Boss Info. Kurze Zeit später wurde erst bossERP, die Schweizer Gesamtlösung fürs KMU Business, eingeführt, später die Lohnlösung bossSalary und schliesslich das Dokumenten Management System bossDMS. «Die NMS Bern legt grossen Wert auf ihre ständige Weiterentwicklung – dies im Besonderen auch im Verwaltungsbereich», lässt Leila Gasser, Leiterin Finanzen bei der NMS Bern, die vergangenen Jahre Revue passieren.
Abläufe sollten nach und nach vereinfacht werden, aus ökologischer Sicht wo möglich papierlos gestaltet. Es liegt auf der Hand, dass die NMS Bern die bisher umständliche und langwierige Kreditorenbewirtschaftung als nächstes zu digitalisieren beabsichtigte und sich einmal mehr das umfassende Gesamtangebot der Boss Info zu Nutze machte: «Uns war es wichtig, dass unsere Finanzsoftware mit den dazugehörenden Modulen, wie eben dem Kreditorenworkflow, aus einer Hand kommen und wir für all unsere Module einen einzigen Ansprechpartner haben», unterstreicht Leila Gasser die Entscheidung für Boss Info als ICT-Dienstleistungspartnerin.

Während des Projekts durften wir auf eindrückliche Weise erleben, wie die Spezialist*innen der Boss Info Hand in Hand zusammenarbeiten und damit den Kreditorenworkflow zu dem gemacht haben, was er heute ist: eine enorme Erleichterung im Arbeitsalltag.
Nutzen des clever kombinierten Softwarepakets
bossBPM zeigt sich intuitiv in der Anwendung, zuverlässig und schnell. Leila Gasser, Leiterin Finanzen, bestätigt: «Trotz neuer Abläufe werden Kreditorenrechnungen effizienter verarbeitet. Der gesamte Visierungsprozess ist nachvollziehbar und Fragen können digital geklärt werden, ohne dass Rechnungen physisch weitergeleitet werden müssen.» Sie freut sich, dass Rechnungen nun korrekt und fristgerecht beglichen werden. Zudem erkennt sie weiteres Potenzial zur Optimierung: «Kreditoren sollen ihre Rechnungen künftig ausschließlich per E-Mail senden, um den Prozess zu vereinfachen und den Papierverbrauch zu reduzieren.»
Boss Info Stackkombinieren Sie
Wie werden die Rechnungen verarbeitet?
Der digitalisierte Kreditorenworkflow deckt den Rechnungsprozess vom Rechnungseingang über die Rechnungsverarbeitung bis hin zur Archivierung vollumfänglich ab und sieht, stark vereinfacht, wie folgt aus:

Systemunabhängiger Kreditorenworkflow-Lösung gesucht?
NMS Bern – mit Weitsicht zum Ziel
Die NMS Bern ist eine schweizweit einzigartige privatrechtlich organisierte, nicht gewinnorientierte Bildungsinstitution mit mehr als 170-jähriger Tradition, die eng mit kantonalen Institutionen zusammenarbeitet. An aktuell drei Schulabteilungen (Volksschule, Fachmittelschule und Gymnasium) und einem akkreditierten Hochschulinstitut (Pädagogisches Hochschulinstitut NMS) lernen und studieren unter dem NMS-Dach zirka 850 Kinder, Jugendliche und Erwachsene an drei zentral gelegenen, modernen Standorten im Herzen von Bern und an einem Aussenstandort in Guttannen – unterstützt von rund 200 Mitarbeiter*innen.




