Zusammenarbeit mit Digital Workplace
Innovativer Digital Workplace hoch im Kurs

Wissensmanagement – WIKI

Mit dem Modul «Wissensmanagement – WIKI» für unsere SharePoint Lösungen ermöglichen wir unseren Kunden, das Wissen ihrer Mitarbeiter*innen zu teilen. Im sogenannten Onboarding und damit bei der Einführung neuer Mitarbeiter*innen, sehen wir die Wissensdatenbank als zentrales Instrument. Wissen zu Produkten, Methodiken, Standort-Informationen etc. wird strukturiert erfasst und nach Belieben in verschiedenen Kontexten angezeigt. Damit deckt das WIKI-Modul die Anforderungen an ein modernes Informationssystem ab.

Michèle Kammermann, spezialisierte Sachbearbeiterin Projekte, Gewerkschaft Unia

«Im Rahmen einer Reorganisation wurde unser Team mit zwei anderen Teams zu einer neuen Abteilung zusammengeschlossen. Unsere Wissensdatenbank Wiki ermöglicht es, unser breites heterogenes Wissen der ganzen Abteilung einfach zugänglich zu machen. Dank der Kategorisierung der Wiki-Seiten, dem übersichtlichen Aufbau der Startseite und der guten Suchfunktion können die Mitarbeiter*innen effizient auf vorhandenes Wissen in Form von Wiki-Artikeln zugreifen. Jede*r Mitarbeiter*in der Abteilung verfügt über Autoren-Rechte und kann dadurch selber neue Wiki-Artikel erfassen, die dann lesend der gesamten Organisation zur Verfügung stehen. Durch den Einsatz des SharePoint Genehmigungsprozesses wird jeder Wiki-Artikel vor der Veröffentlichung von unserem Lektoren-Team kontrolliert. Interessant für uns ist auch die Nutzung der SharePoint Mehrsprachigkeit-Funktion. Wir können dadurch unsere Wiki-Seiten auf einfache Weise in die Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch übersetzen.»

Wiki Screenshots

Weitere Eigenentwicklungen

Mehrwert durch Intranet-Module

Basierend auf den Anforderungen unserer Kunden entwickeln wir laufend modulare Lösungen, welche die Möglichkeiten der Out-of-the-box Funktionalität von SharePoint Online ergänzen. Damit wird Ihr Intranet effizienter und die Mitarbeitenden profitieren im Alltag von einer erheblichen Effizienzsteigerung. Die Module lassen sich mit geringem Aufwand auch in Ihre Intranet-Lösung einbinden. Die wichtigsten Module sind:

Die Module «WIKI», «QMS» und «Produktmanagement» können ohne Entwicklungsaufwand durch den Kunden selbst konfiguriert werden. Basis bildet die Verwendung von Metadaten, welche wiederum im Terminologiespeicher von SharePoint Online definiert werden.
Gemeinsam mit dem Kunden legt Boss Info zu Beginn des Projekts die gewünschte Struktur fest und schult die späteren Anwender und Administratoren, damit diese den Ausbau der Lösung selbständig vorantreiben können. Auf diese Weise entstehen auch auf Ihr Unternehmen optimal abgestimmte Collaboration-Lösungen.

Über Unia

Die Unia ist die grösste Gewerkschaft der Schweiz und vertritt die Interessen aller Arbeitnehmenden der Privatwirtschaft. Die Unia handelt die Arbeitsbedingungen und Löhne von mehr als einer Million Menschen aus. Sie vereinbart fortschrittliche Gesamtarbeitsverträge, stärkt die Arbeitnehmerrechte und setzt sich für ein nachhaltiges Modell der sozialen Sicherheit ein. Ihren Mitgliedern bietet die Unia Beratung, Rechtsschutz und weitere professionelle Dienstleistungen an. Zudem führt die Unia die grösste Arbeitslosenkasse der Schweiz.

www.unia.ch

Unia

Informationen und Dienste zentral nutzen

Intranet und Collaboration mit Microsoft 365

Zahlreiche Kunden nutzen als digitalen Arbeitsplatz Lösungen von Boss Info und gestalten ihren Arbeitsalltag effizient durch die Nutzung der Microsoft 365 Plattform Services.

Digitaler Arbeitsplatz

  • Der Digitale Arbeitsplatz ist die Drehscheibe für Information, Kommunikation und Zusammenarbeit in einem Unternehmen.
  • Unsere Lösungen basieren auf Microsoft 365 und Viva, sind zukunftssicher, innovativ und erfüllen vielfältige Anforderungen der unterschiedlichen Zielgruppen.
  • Als zentraler Erfolgsfaktor sehen wir die Akzeptanz bei den Mitarbeitenden – unsere Lösungen stellen den Mitarbeitenden mit seinen Ansprüchen ins Zentrum und helfen ihm, seine Aufgaben effizienter zu erledigen.
Das Thema interessiert Sie?

Gerne stehe ich Ihnen für Fragen zur Verfügung.

Stefan Fries

Executive Board, Head of Collaboration & Business Solutions

+41 31 958 00 28
fgrsna.sevrf@obffvasb.pu
Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Blogbeiträge über Case Studies

Effiziente Prozesse mit Microsoft Dynamics 365 Business Central

Die Intercity Group reduzierte mit Microsoft Dynamics 365 Business Central ihre Betriebskosten um 25 % und automatisierte Prozesse – dank der Expertise von Boss Info.

Zur Case Study

Neue Collaboration-Plattform für Team- und Projektarbeiten

Basierend auf Microsoft SharePoint bietet die neue Plattform für bis zu 20’000 User verschiedene Dienste für effiziente Team- und Projektarbeiten.

Zum Blogartikel

Massgeschneidertes ERP als Single Source of Truth für den weltweiten Einsatz

Erfahren Sie, wie Pureon durch die Einführung von NetSuite und individuelle Anpassungen mit Boss Info eine zentrale ERP-Lösung für alle globalen Standorte realisiert hat.

Zur Case Study