Cloud, KI und Modularität als Erfolgsfaktoren

Weg vom einmaligen Grossprojekt, hin zum kontinuierlichen Service

Der Bereich Business Central (BC) bildet ein zentrales Standbein der Boss Info. Das Team begleitet Schweizer KMU bei der Einführung von Microsoft Dynamics 365 Business Central – kompetent, praxisnah und mit einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse der Unternehmen. Das breite Branchenwissen erstreckt sich unter anderem über Handel, Produktion, die Lebensmittelindustrie sowie öffentliche Institutionen. Ein besonderer Mehrwert: Langjährige Mitarbeitende mit ausgewiesenem Know-how, die nicht nur die Sprache der Kundinnen und Kunden sprechen, sondern deren Prozesse aus eigener, langjähriger Erfahrung verstehen.

Bridge to Cloud: Vom Updateprojekt zum kontinuierlichen Service

Früher wurden ERP-Updates meist nur alle fünf Jahre oder seltener durchgeführt. Mit der Cloud hat sich das grundlegend geändert: Microsoft stellt zweimal jährlich einen Major Release bereit, kleinere Anpassungen laufen automatisch. Für KMU bedeutet das: keine aufwendigen Migrationsprojekte mehr, sondern kontinuierliche Weiterentwicklung. Boss Info unterstützt ihre Kundinnen und Kunden dabei mit dem Lifecycle-Service: Alle Updates werden im Vorfeld sorgfältig getestet – und die wichtigsten Neuerungen anschaulich in einem Video des Lifecycle-Teams erklärt.

KI in Business Central: Potenziale für mehr Effizienz

KI in Business Central: Potenziale für mehr Effizienz

Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in Business Central. Erste Funktionen wie der Sales Agent zeigen, wie E-Mails automatisch analysiert und Offerten direkt erstellt werden können. Boss Info investiert parallel in eigene KI-gestützte Lösungen, etwa in bossDOCS: Hier werden Kreditorenrechnungen automatisiert verarbeitet. Ein entscheidender Effizienzgewinn für ressourcenknappe KMU.

Produktpalette und Entwicklungen – Modularität als Erfolgsfaktor

Früher waren individuelle Entwicklungen für KMU üblich – heute setzen viele auf Apps aus dem Microsoft AppSource oder oder Produkte aus der Microsoft-Welt. Das beschleunigt Projekte und sorgt für langfristige Updatefähigkeit. Für spezifische Anforderungen entwickelt Boss Info weiterhin individuelle Erweiterungen – modular als App, damit sie nahtlos in Updates eingebunden werden können.

Aktuell im Fokus: die Cloud-Transformation von bossFood, weitere Apps wie bossEBICS für den Zahlungsverkehr oder bossDMS sind in Entwicklung.

Strukturierte Projekte mit der bossMethodik

Strukturierte Projekte mit der bossMethodik

Damit ERP-Projekte planbar bleiben, setzen wir auf eine einheitliche Projektmethodik. Von Scoping-Workshops über Detailkonzepte bis hin zum Controlling sorgt ein klarer Ablauf dafür, dass Kosten, Zeit und Qualität transparent bleiben.

Fazit

Microsoft Dynamics 365 Business Central ist mehr als ein ERP-System: Es ist Teil einer integrierten Microsoft-Welt, die mit Microsoft 365 und Power Platform nahtlos zusammenspielt. Mit modularen Erweiterungen, Cloud-Services und KI-Unterstützung eröffnen sich KMU neue Möglichkeiten, ihre Prozesse zukunftsfähiger zu gestalten. Boss Info steht diesen Unternehmen dabei als kompetenter und erfahrener Partner zur Seite.

Kontaktieren Sie uns

Gerne stehen wir Ihnen zur Verfügung

Andreas Huldi

Deputy Head of Team Leader Projects

naqernf.uhyqv@obffvasb.pu
Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Blogbeiträge von Boss Info

Vom Lieferantenportal bis zur Lagerlogistik: So bringt Boss Info die Biofarm-IT in die Cloud

Mit Microsoft Dynamics 365 Business Central und Boss Info in die Cloud: Wie die Biofarm Genossenschaft ihre Prozesse digitalisiert, Zeit spart und die Zufriedenheit im gesamten Netzwerk steigert.

Zur Case Study

Business Central in der Cloud: Warum sich der Wechsel jetzt lohnt

Im Rahmen von Bridge to Cloud verlagern Unternehmen ihre Daten und Systeme von lokalen Servern in die Microsoft-Cloud-Umgebung. Erich Lötscher, Head of D365 BC, verrät im Interview seine Tipps für eine erfolgreiche Migration.

Zum Interview