Schrittweise auf Cloudlösungen setzen
Bakels Nutribake AG modernisiert ihre gesamte ICT-Umgebung mit Services von Boss Info und Microsoft Lösungen
Schweizer Unternehmen möchten immer flexibler und mobiler arbeiten können, so auch die Bakels Nutribake AG. Dass sich das Unternehmen schon länger mit dieser Thematik auseinandergesetzt hatte, kam den Mitarbeitenden im Frühjahr 2020 denn auch zu Gute: «Homeoffice und mobiles Arbeiten mussten im Lockdown sehr schnell in die Praxis umgesetzt werden, was uns denn auch relativ schnell gelungen ist», beginnt Dario Scherl, Bakels Nutribake AG.
Die Bakels Nutribake hatte bis Ende 2020 mit einer klassischen on Premise-Lösung gearbeitet. Seit Anfang 2021 wird die ICT-Landschaft des Unternehmens nun Schritt für Schritt umgebaut und mehrheitlich in die Cloud überführt. Angefangen mit Microsoft Office 365 für die Office-Applikationen und den Mailverkehr, welches für Dario Scherl zum «Must Have-Portfolio» gehört, wenn man sich für Microsoft Lösungen entscheidet und seine Mitarbeitenden in der gewohnten Umgebung arbeiten lassen möchte. Seit 1. November 2021 ist ERP-seitig nun auch Microsoft Dynamics 365 Business Central, als SaaS (Software-as-a-Service), erfolgreich an den Start gegangen – ideal kombiniert mit weiteren Lösungen aus dem Boss Info-Gesamtangebot wie bossApproval (Software für den digitalen Rechnungsworkflow) und bossDMS (Dokumentenmanagementlösung).
«Mit den gewählten Microsoft-Produkten gelingt es uns, gemeinsam mit Boss Info, die richtige Balance zwischen Kosten, Komfort, Effizienz und Sicherheit auszuwählen und für einen jeweils erfolgreichen Go-live vorzubereiten», so Dario Scherl, der auch auf für künftige Anforderungen auf die flexible und kompetente Beratung von Boss Info vertraut. «Mit Boss Info hat Bakels Nutribake seit bereits über 10 Jahren einen zuverlässigen und innovativen ICT-Partner an ihrer Seite, welcher unsere Bedürfnisse und Erwartungen kennt und diese stets zu erfüllen wusste.»
ICT aus der Cloud ist zum Standard geworden
Gerade die Pandemie hat gezeigt, dass die Veränderung der Arbeitsweisen und Arbeitsmodelle hohe Anforderungen an die ICT-Infrastruktur stellen. Collaboration-Funktionalitäten aus der Cloud sind heutzutage der neue Standard. Der Schritt zum modernen ICT-Arbeitsplatz ist allerdings auch mit Herausforderungen verbunden, denen sich bis vor Kurzem ausschliesslich Grosskonzerne zu stellen hatten, weniger ein KMU. «Genauso ist es bei Weitem nicht mehr so, dass nur renommierte Grossunternehmen von Cyberattacken betroffen sind. Immer öfter geraten KMU ins Visier von Cyberkriminellen – auch willkürlich aufgrund von zwischenzeitlich automatisierten Hackingtechniken», erklärt Theo Flury, ehem. Senior Sales Consultant bei Boss Info.
Die Kunst bei der Erarbeitung eines Konzepts für den modernen ICT-Arbeitsplatz in Kombination mit Cloudlösungen liegt darin, in Punkto Sicherheit generell auf Cyber-Attacken vorbereitet zu sein. «Dank neuster Sicherheitslösungen aus der Cloud, welche teilweise auch auf künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning basieren, wie sie beispielsweise Microsoft anbieten, konnte die Sicherheit der ICT-Lösung von Bakels Nutribake signifikant erhöht werden», so Theo Flury weiter.
Aber auch das einwandfreie Zusammenspiel unterschiedlicher Anwendungen ist wichtig, insbesondere, wenn es um die Effizienz geht. Hierzu kann Bakels Nutribake sicherlich vom umfangreichen Boss Info Gesamtlösungsangebot (Stack) und der ganzheitlichen Beratung für sämtliche ICT-Themen profitieren – alles aus einer Hand. Weil Boss Info konsequent eine ausgeprägte Microsoft Strategie verfolgt, gelingt es dem IT-Dienstleistungsunternehmen auch immer wieder, neue und moderne Hilfsmittel des Herstellers einfach und schnell zu integrieren und damit für die Kunden den entscheidenden Mehrwert zu schaffen.
Für Fragen zu diesem interessanten Referenzprojekt zum modernen ICT-Arbeitsplatz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.